Schluckstörungen : Interdisziplinäre Diagnostik und Rehabilitation (7. Aufl. 2022. 640 S. 400 Farbabb. 240 mm)

個数:

Schluckstörungen : Interdisziplinäre Diagnostik und Rehabilitation (7. Aufl. 2022. 640 S. 400 Farbabb. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783437444180

Description


(Text)

Dieses Lehrbuch bietet Ihnen alles zum Thema Dysphagie: Grundlagen, Diagnostik, Therapie - alle Informationen sind interdisziplinär und direkt umsetzbar in die tägliche Praxis.
Klinik und Praxis der Krankheitsbilder Detaillierte Anamnese- und Untersuchungsbögen Klinische, (video-)endoskopische, radiologische und manometrische Diagnostik Die funktionelle Dysphagie-Therapie (FDT) mit zahlreichen praktischen Beispielen und Vergleich der evidenzbasierten Therapiemethoden Sehr anschaulich durch zahlreiche Fotos und farbige Abbildungen
Die neue, 7. Auflage wurde aktualisiert und um das Kapitel "Management von Schluckstörungen bei Patienten auf der Intensivstation" erweitert.

Das Buch eignet sich für:
Sprachtherapeut_innen in Ausbildung und Praxis



(Author portrait)

Dr. Gudrun Bartolome ist akademische Sprachtherapeutin mit Promotion zum Thema Dysphagie. Sie leitete die sprachtherapeutische Abteilung der Klinik für Frührehabilitation und Physikalischen Medizin des Klinikums Bogenhausen, war Lehrbeauftragte der Ludwig-Maximilians-Universität München und ist derzeit Lehrbeauftragte der Donau-Universität Krems. Sie ist Gründungsmitglied der Deutschen interdisziplinären Gesellschaft für Dysphagie (DGD) und seit vielen Jahren (inter-)national als Vortrags- und Fortbildungsreferentin tätig. Sie hat zahlreiche Fachveröffentlichungen publiziert.
Dr. med. Heidrun Schröter-Morasch ist Ärztin für HNO-Krankheiten, Phoniatrie und Pädaudiologie. Als Oberärztin der Klinik für Neuropsychologie und der Klinik für Frührehabilitation und Physikalische Medizin des Klinikums München-Bogenhausen war sie medizinische Leiterin des Kompetenznetzes Dysphagie und entwickelte Standards zur transoralen und transnasalen endoskopischen Dysphagieuntersuchung. Sie ist Gründungsmitglied der Deutschen interdisziplinären Gesellschaft für Dysphagie (DGD), an der Erstellung von Leitlinien zum Themenkomplex Dysphagie und Speichelreduktion beteiligt und tätig in Lehrveranstaltungen, Seminaren und bei Kongressen.

最近チェックした商品