Physiologie hoch2 + E-Book (hoch2) (2. Aufl. 2023. XX, 740 S. 604 Farbabb., 77 Farbtabellen. 297 mm)

個数:

Physiologie hoch2 + E-Book (hoch2) (2. Aufl. 2023. XX, 740 S. 604 Farbabb., 77 Farbtabellen. 297 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783437434624

Description


(Text)

Physiologie wirklich verstehen und sicher Prüfungen meistern! E-Book inklusive!

Das engagierte Autorenteam aus Lehrenden und Studierenden sorgt für eine verständliche, übersichtliche sowie leicht lesbare Darstellung der Physiologie für das Medizinstudium.

Das Lehrbuch greift die aktuellen Entwicklungen im medizinischen Curriculum auf und integriert klinische Inhalte. Zahlreiche einprägsame Abbildungen mit einheitlicher Bildsprache veranschaulichen den Stoff. Die Anforderungen von Regel- und Modell/Reformstudiengängen sind gleichermaßen abgedeckt.

Neu in der 2. Auflage:

Intensivierung der klinischen Bezüge und Darstellung der relevanten Fokuserkrankungen aus dem neuen Gegenstandskatalog, gesamter Inhalt korrigiert und aktualisiert, neuer Abschnitt zum Themengebiert zur Repräsentation und Verarbeitung von Emotionen sowie zu nicht-neuronalen Zellen im ZNS.

Inklusive: Ihr E-Book bietet Ihnen zahlreiche wertvolle Funktionalitäten
Farbliche Markierungen Notizen einfügen Erstellen eigener Lernkarten Markierungen und Notizen teilen Vorlesefunktion Separate Bildergalerie Online- und Offline-Nutzung

(Author portrait)

Prof. Dr. Stefan Gründer
Direktor des Instituts für Physiologie der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen.
Er habilitierte sich an der Universität Tübingen und erhielt die Venia legendi für das Fach Physiologie im Jahre 2003. Von 2004 bis 2007 hatte er eine C3-Professur für Physiologie an der Universität Würzburg inne, bevor er im Januar 2008 einem Ruf an die RWTH Aachen als Direktor des Instituts für Physiologie folgte.
Forschungsschwerpunkt von Prof. Gründer sind Ionenkanäle, insbesondere Liganden-gesteuerte Ionenkanäle. Prof. Gründer unterrichtete 10 Jahre Physiologie in den Regelstudiengängen von Tübingen und Würzburg und seit nun über 10 Jahren im Modellstudiengang Medizin der RWTH Aachen. 2011 und 2014 erhielt er für seine Vorlesungen den Lehrpreis PAULA (Preis für Ausgezeichnete Universitäre Lehre vergeben durch Aachens Medizinstudierende). Von 2012 bis 2016 war er Prodekan für Studium und Lehre (Studiendekan) der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen. Aktuell ist er Vizepräsident der Deutschen Physiologischen Gesellschaft.

Prof. Dr. Klaus-Dieter Schlüter
Fach-Physiologe und Professor für Physiologie an der Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen.
Er kam 1989 als Post-Doc an das Physiologische Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und wechselte 1994 nach Gießen, wo er sich 1998 habilitierte und 2002 zum Professor für Physiologie berufen wurde. Forschungsschwerpunkte sind die Herzinsuffizienz, insbesondere die Pathophysiologie der Herzmuskelzelle. Prof. Schlüter ist seit 2009 für die Lehrbeauftragter am Physiologischen Institut und in zahlreichen Fakultätsausschüssen in die Organisation und Weiterentwicklung der Lehre eingebunden.

最近チェックした商品