BASICS Rechtsmedizin (Basics) (4. Aufl. 2021. VIII, 104 S. 82 Farbabb. 297 mm)

個数:

BASICS Rechtsmedizin (Basics) (4. Aufl. 2021. VIII, 104 S. 82 Farbabb. 297 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783437426193

Description


(Text)

Das BASICS Rechtsmedizin bringt den Überblick über die gesamte Rechtsmedizin, erklärt Ihnen besonders gut verständlich alle wichtigen Inhalte und unterstützt Medizinstudierende bei der Vorbereitung auf Prüfungen an der Universität und im Staatsexamen. Ideal zur Einarbeitung - eine prägnante und übersichtliche Einführung in die wichtigsten Themen.

Gut: umfassender Einblick - von den rechtsmedizinischen Grundlagen über Traumatologie, Toxikologie und Alkoholbegutachtung bis Kindesmisshandlung und Arztrechtfragen.

Besser: praxisorientiert mit klinischen Fallbeispielen und ideal für die Vorbereitung auf die nächste Prüfung: Alle wichtigen IMPP-Inhalte sind drin!

BASICS: jedes Thema in kleinen Häppchen auf je einer Doppelseite. Schön in Farbe, prima zu lesen und reich bebildert.

Das Beste: geschrieben von einem Experten auf dem Gebiet, Herrn Professor Wolfgang Keil. So wird Rechtsmedizin verständlich, ohne zu sehr ins Detail zu gehen.

Neu inder 4. Auflage:
zusätzliche einprägsame Bilder aus dem Institut für Rechtsmedizin der LMU, München Die Kapitel zu Speziellen Intoxikationen und zur DNA-Analytik wurden umfangreich aktualisiert und ergänzt, die epidemiologischen Angaben auf aktuellen Stand gebracht.
(Table of content)

Grundlagen

1 Frühes postmortales Intervall

2 Spätes postmortales Intervall

3 Beurteilung des Todeszeitpunkts

4 Grundlagen der ärztlichen Leichenschau

5 Praktische Durchführung der ärztlichen Leichenschau

6 Todesbescheinigung

7 Sektionen gemäß Strafprozessordnung

8 Klinische und sonstige Sektionen

9 Körperliche Untersuchungen

10 Verletzungen durch eigene Hand

Spezieller Teil

11 Vitalitätszeichen und Altersschätzung von Verletzungen

12 Plötzlicher Tod aus natürlicher Ursache

13 Stumpfe Gewalt

14 Scharfe Gewalt

15 Grundlagen des Erstickens

16 Ersticken durch Erhängen

17 Ersticken durch Erdrosseln/Erwürgen

18 Weitere Formen des Erstickens

19 Tod im Wasser

20 Bolustod

21 Schuss

22 Thermische Einwirkungen

23 Elektrizität

24 Kindesmisshandlung

25 Grundlagen der forensischenToxikologie

26 Spezielle Intoxikationen

27 Alkohol

28 Grundlagen der DNA-Analyse

29 Spurenuntersuchungen

30 Abstammungsuntersuchungen

31 Der Arzt als Sachverständiger oder Zeuge

32 Arztrechtsfragen

Fallbeispiele

33 Fall 1: Arztkonsultation oder Untersuchung nach StPO?

34 Fall 2: Fremde Hand oder Selbstbeschädigung?

35 Fall 3: Unfall oder fremde Hand?

(Author portrait)
Prof. (em.) Wolfgang Keil
Ehem. stellvertr. Vorstand des Institutes für Rechtsmedizin, LMU München; ehem. Dozent an der LMU.

最近チェックした商品