BASICS Immunologie (BASICS) (4. Aufl. 2023. X, 134 S. 217 Farbabb. 297 mm)

個数:

BASICS Immunologie (BASICS) (4. Aufl. 2023. X, 134 S. 217 Farbabb. 297 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783437424991

Description


(Text)
Gut - besser - BASICS! Mit der BASICS-Reihe gewinnen Sie den Überblick!
Das BASICS Immunologie bietet den kompletten Überblick über das Thema.

Gut: Umfassender Einblick - das Buch vermittelt die klausur- und prüfungsrelevanten Grundlagen des Fachs, ohne sich zu tief in detailliertem Wissen zu verlieren. Alle Therapien sind auf dem neuesten Stand, die aktuellen Leitlinien sind eingearbeitet. Zusätzlich wurde sichergestellt, dass alle relevanten IMPP-Inhalte abgedeckt sind.

Besser: Fallbeispiele bringen den direkten Bezug zur Praxis.

BASICS: Ein Thema auf zwei Seiten: Das BASICS-Doppelseitenprinzip hilft Ihnen beim Lernen und schnellem Nachschlagen!

Das Autorenteam, ein erfahrener Kliniker und junge Assistenzärzte, garantiert bestes Wissen auf Augenhöhe.

Neu in der 4. Auflage:
Neue Kapitel zu "Grundlegende Methoden" und "Therapiekonzepte"Das Buch eignet sich für:
Medizinstudierende im klinischen Studienabschnitt
(Table of content)

1 Eine kurze Geschichte der Immunologie

2 Überblick über das Immunsystem

3 Anatomische Organisation

4 Lymphknoten und Lymphabflusswege

5 Effektormechanismen des Immunsystems

6 Die angeborene Immunität

7 Entwicklung der Lymphozyten und Toleranzmechanismen

8 Antikörperbildung

9 Zelluläre Immunreaktionen

10 Zytokine, Chemokine und Interferone

11 Der Histokompatibilitätskomplex und die Antigenpräsentation

12 Der Ablauf einer Immunreaktion

13 Systemische Effekte

14 Toleranz und Autoimmunreaktionen

15 Allergien und Effekte einer generalisierten Immunantwort

16 Grundlagen der immunologischen Diagnostik

17 Angewandte immunologische Methoden in der Routinediagnostik

18 Stufendiagnostik

19 Interferenz und Fehlerquellen

20 Die Blutgruppenantigene

21 Antikörpertherapien

22 Akute Infektionen und Reaktive Arthritiden

23 Chronische Infektionen: Tuberkulose

24 Chronische Infektionen: Herpesviren

25 Chronische Infektionen: Hepatitisviren

26 Parasitäre Infektionen

27 Angeborene Immundefekte

28 Erworbene Immundefekte: Aids

29 Erworbene Immundefekte: Virusinfektionen und Bakterien

30 Erworbene Immundefekte: Parasiten und Fungi

31 Hauterkrankungen

32 Allergien und Überempfindlichkeitsreaktionen

33 Chronische Darmentzündungen

34 Gastroenterologische Autoimmunreaktionen

35 Arthritiden

36 Lupus

37 Vaskulitis

38 Sarkoidose und Sklerodermie

39 Hämatologische Autoimmunreaktionen

40 Neurologische Autoimmunreaktionen

41 Nephrologische Autoimmunreaktionen

42 Endokrinologische Autoimmunreaktionen

43 Virusassoziierte Tumoren und Tumorimmunologie

44 Allogene Knochenmarkstransplantation und Gvhd

45 Therapie Der Autoimmunerkrankungen

46 Fall 1: Neutropenes Fieber

47 Fall 2: Fingergelenksteife

48 Fall 3: Generalisierte Lymphadenopathie

49 Fall 4: Fieber und Gelenkschmerzen

(Author portrait)

Dr. Oliver Schmetzer ist Assistenzarzt in der Klinik für Dermatologie und Allergologie der Charité Universitätsmedizin Berlin. Er promovierte 2006 bei Prof. Pezzutto in Biologie (T-Zell-Biologie) und 2013 in Medizin (Tumorreaktive Antikörper). Seit 2004 ist er Autor mehrerer wissenschaftlichen Arbeiten zum Immunsystem und beschäftigt sich vor allem mit Tumorimmunität, T- und Mastzellbiologie und Autoimmunerkrankungen.

最近チェックした商品