Anatomie. 1 Zellen- und Gewebelehre, Entwicklungslehre, Skelett- und Muskelsystem, Atemsystem, Verdauungssystem, Harn- und Genitalsy : Online-Zugang + interaktive Extras (17., durchges. Aufl. 2008. XI, 956 S. 1082 Farbabb. 270 mm)

個数:

Anatomie. 1 Zellen- und Gewebelehre, Entwicklungslehre, Skelett- und Muskelsystem, Atemsystem, Verdauungssystem, Harn- und Genitalsy : Online-Zugang + interaktive Extras (17., durchges. Aufl. 2008. XI, 956 S. 1082 Farbabb. 270 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 968 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783437423420

Full Description

Treuer Begleiter während des Studiums, verlässliches Nachschlagewerk für den Arzt: der Benninghoff / Drenckhahn gilt zu Recht als das Anatomiebuch. Für alle, die Anatomie verstehen, statt bloß pauken wollen und die Interesse und Spaß an der Anatomie haben, ist dieses Buch genau die richtige Wahl. Zuverlässig, vollständig und anschaulich: didaktisch optimal aufbereitete Texte faszinieren Sie von Anfang an. Pauken adé: mit dem Benninghoff / Drenckhahn verstehen Sie die Anatomie! über 1000 hervorragende Abbildungen ermöglichen Ihnen eine räumliche Vorstellung und erleichtern Ihnen den Zugang zur Anatomie! Klinische Hinweise vermitteln zwischen Grundlagenfach und klinischer Praxis Neu in der 17. Auflage: Über 90 überarbeitete Abbildungen Inhaltlich durchgehend aktualisiert

Contents

1 Einführung

1.1 Stoffgebiet der AnatomieHistologie und Embryologie

1.2 Historische Entwicklung

1.3 Anatomische Nomenklatur

1.4 Achsen und Ebenen, Lage- und Richtungsbezeichnungen

1.5 Gliederung des menschlichen Körpers

1.6 Körpermaße

1.7 Körperbau und Gestalt

2 Zellenlehre

2.1 Die Zelle als kleinste autonome Lebenseinheit des Organismus

2.2 Plasmamembran

2.3 Oberflächendifferenzierungen der Zelle

2.4 Zytoskelett, Zilien, Zentriolen

2.5 Endoplasmatisches Retikulum (ER)

2.6 Golgi-Apparat (GA)

2.7 Exozytose, Apozytose

2.8 Endozytose (Phagozytose, Pinozytose, Transzytose, Potozytose)

2.9 Lysosomen

2.10 Peroxisom

2.11 Mitochondrium

2.12 Zytosol, Ribosom

2.13 Pigmente, Pigmentzellen

2.14 Zellkern

2.15 Zellzyklus, Mitose

2.16 Reifeteilung, Meiose

2.17 Kontrolle des Zellwachstums

3 Allgemeine Gewebelehre

3.1 Epithelgewebe

3.2 Drüsenepithel und Sekretion

3.3 Bindegewebe

3.4 Fettgewebe

3.5 Knorpelgewebe

3.6 Knochengewebe

3.7 Muskelgewebe

3.8 Nervengewebe

4 Allgemeine Entwicklungslehre

4.1 Grundbegriffe und molekulare Mechanismen der Entwicklungsbiologie

4.2 Frühentwicklung (1. bis 3. Entwicklungswoche)

4.3 Embryonalperiode (4. bis 8. Entwicklungswoche)

4.4 Fetalperiode (3. bis 9. Entwicklungsmonat)

4.5 Mehrlingsschwangerschaften

4.6 Fehlbildungen

4.7 Schwangerschaftsdiagnostik

5 Skelett- und Muskelsystem

5.1 Entwicklung des Skelett- und
Muskelsystems

5.2 Allgemeine Muskellehre

5.3 Allgemeine Gelenk- und Knochenlehre

5.4 Obere Extremität

5.5 Untere Extremität

5.6 Rumpf

5.7 Kopf und Hals

6 Atemsystem

6.1 Entwicklung

6.2 Obere Atemwege

6.3 Untere Atemwege

6.4 Pleurahöhlen

7 Verdauungssystem

7.1 Organisation des Verdauungssystems

7.2 Mundhöhle

7.3 Rachen

7.4 Speiseröhre

7.5 Bauchsitus und Peritonealhöhle

7.6 Magen

7.7 Dünndarm

7.8 Dickdarm

7.9 Leber und Gallenblase

7.10 Exokrine Bauchspeicheldrüse

8 Harn- und Genitalsystem

8.1 Entwicklung des Harn- und Genitalsystems

8.2 Beckenhöhle und Beckenboden

8.3 Nieren

8.4 Harnwege

8.5 Männliche Geschlechtsorgane

8.6 Weibliche Geschlechtsorgane

8.7 Plazenta

Anhang

最近チェックした商品