Taschenbuch Histologie : plus-im-web.de (2. Aufl. 2017. XVI, 352 S. 486 Farbabb. 210 mm)

個数:

Taschenbuch Histologie : plus-im-web.de (2. Aufl. 2017. XVI, 352 S. 486 Farbabb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783437419782

Description


(Text)
Der rote Faden durch die Histologie! Die ideale Kombination aus Kurzlehrbuch und Atlas: Das Buch vereint Kurzlehrbuch-Wissen mit histologischen Bildern der wichtigsten Präparate sowie erklärenden Schemazeichnungen zu Makroskopie und Mikroskopie. Ihre Vorteile: Übersichtlich und klar: Anschauliche histologische Präparate sowie Schemazeichnungen und gut strukturierter Text ergänzen sich optimal zu sinnvollen Lerneinheiten. Makroskopische Übersichtsbilder stellen den Bezug zum histologischen Detail her. Umfassend und kompakt: Alle histologischen Themen sind verständlich auf Doppelseiten aufbereitet - rechts die Abbildungen, links der Text. Einzigartig: der starke Klinikbezug! Praxisfälle am Anfang jedes Kapitels mit passenden Stichpunkten aus der Histologie sind der ideale Einstieg in das Thema. Innerhalb des Kapitels sind weitere klinische und histopathologische Bezüge sowie Differentialdiagnosen eingearbeitet. Vielseitig einsetzbar: Nutzen Sie es begleitend zum Histo-Kurs und zum Lernen für Testate, Klausuren und aufs Physikum! Das Taschenbuch bietet online ein Virtuelles Mikroskop, mit dem zahlreiche Abbildungen aus dem Buch noch einmal digital mikroskopiert werden können.
(Table of content)

1 Zelle

2 Stammzellen

3 Epithelgewebe

4 Binde- und Stützgewebe

5 Muskelgewebe

6 Nervengewebe und Sinnesorgane

7 Blut, Gefäße und Lymphatisches System

8 Haut

9 Respirationstrakt

10 Niere und Urogenitalsystem

11 Verdauungssystem

12 Endokrine Organe und Neuroendokrinium

13 Reproduktionstrakt, Befruchtung und Plazentation

Anhang: Die wichtigsten Färbemethoden im Überblick

(Author portrait)

Prof. Dr. med. Wennemuth ist Direktor des Instituts für Anatomie der Universitätsklinik Essen. Er kann auf jahrelange Lehrerfahrung in den Studiengängen Humanmedizin, Zahnmedizin, Medizintechnik und Medizin Biologie zurückgreifen. Neben zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen auf dem Gebiet der Zellbiologie hat er als Herausgeber und Co-Autor Standardlehrbücher für die mikroskopische und makroskopische Anatomie verfasst. Hier legt er insbesondere hohen Wert auf die Verzahnung von vorklinischer Lehre mit der späteren klinischen Anwendung.

最近チェックした商品