BASICS Augenheilkunde (BASICS) (6. Aufl. 2024. VIII, 120 S. 214 Farbabb. 297 mm)

個数:

BASICS Augenheilkunde (BASICS) (6. Aufl. 2024. VIII, 120 S. 214 Farbabb. 297 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783437412547

Description


(Text)
Gut - besser - BASICS!
Mit der BASICS-Reihe gewinnst du den Überblick!

Das BASICS Augenheilkunde bietet dir den kompletten Überblick über das Thema.

Gut: Umfassender Einblick - das Buch vermittelt die klausur- und prüfungsrelevanten Grundlagen des Fachs, ohne sich zu tief in detailliertem Wissen zu verlieren. Alle Therapien sind auf dem neuesten Stand, die aktuellen Leitlinien sind eingearbeitet. Zusätzlich wurde sichergestellt, dass alle relevanten IMPP-Inhalte abgedeckt sind.

Besser: Fallbeispiele bringen den direkten Bezug zur Praxis.

BASICS: Ein Thema auf zwei Seiten: Das BASICS-Doppelseitenprinzip hilft dir beim Lernen und schnellen Nachschlagen!

Das Autorenteam, ein erfahrener Kliniker und junge Assistenzärzte, garantiert bestes Wissen auf Augenhöhe.

Neu in der 6. Auflage:
Aktualisierung auf aktuelle IMPP-Prüfungsschwerpunkte im Fach AugenheilkundeErgänzung neuer Methoden (OCT-Angiografie)Ergänzung neuer Therapien (Glaucom, Retinitis pigmentosa)Das Buch eignet sich für:
Medizinstudierende im klinischen Studienabschnitt
(Table of content)
Allgemeiner Teil
GRUNDLAGEN
1 Anatomie und Physiologie des äußeren Auges
2 Anatomie und Physiologie des inneren Auges
3 Anatomie von Augenhöhle und Augenmuskeln
4 Physiologie des Sehens
5 Pathologie und Histopathologie des Auges
6 Mikrobiologie des Auges
DIAGNOSTIK
7 Ophthalmologische Anamnese
8 Ophthalmologische Untersuchung
ALLGEMEINE THERAPIEPRINZIPIEN
9 Korrektur von Refraktionsanomalien
10 Medikamentöse Therapie
11 Operationen am Auge
12 Laser in der Augenheilkunde

Spezieller Teil
ERKRANKUNGEN DES ÄUßEREN AUGES
13 Entzündungen und Ödem der Lider
14 Fehlstellungen und Tumoren der Lider
15 Erkrankungen der Tränenorgane
16 Erkrankungen der Orbita
17 Infektiöse Konjunktivitis
18 Nicht-infektiöse Konjunktivitis
19 Chlamydienkonjunktivitis und Ophthalmia neonatorum
20 Entzündungen der Hornhaut (Keratitiden)
21 Degenerationen und Dystrophien der Hornhaut
ERKRANKUNGEN DES INNEREN AUGES
22 Uveitisanterior: Iritis und Zyklitis
23 Uveitis posterior
24 Erkrankungen und Veränderungen der Linse
25 Diabetische Retinopathie
26 Retinale Gefäßverschlüsse
27 Weitere Gefäßveränderungen der Netzhaut
28 Makulaerkrankungen
29 Hereditäre Erkrankungen der Netzhaut
30 Netzhautablösung
31 Glaukom
32 Schwellung der Sehnervenpapille und Optikusatrophie
33 Intraokuläre Tumoren
ORTHOPTIK
34 Schielen/Strabismus concomitans
35 Paralytisches Schielen und Nystagmus
36 Seitenungleiche und abnorme Pupillengröße
37 Störungen der Sehbahn
TRAUMATOLOGIE IN DER AUGENHEILKUNDE
38 Verletzungen an Lidern, Orbita und Schädel
39 Verletzungen des Augapfels
SPEZIELLE THEMEN
40 Sozialophthalmologie
41 Augenheilkunde in den Tropen

Fallbeispiele
42 Fall 1: Allmähliche Sehverschlechterung
43 Fall 2: Plötzliche Sehstörung
44 Fall 3: Das akut gerötete Auge
45 Fall 4: Verletzungen des Auges
46 Fall 5: Das schielende Kind
47 Fall6: Flecken vor den Augen
48 Fall 7: Gereizte Augen
49 Fall 8: Doppelbilder

Anhang
50 Ophthalmologische Leitsymptome und ihre wichtigsten Differenzialdiagnosen
Quellenverzeichnis
Register

最近チェックした商品