Prüfungswissen Altenpflege : Vorbereitung kompakt - alle prüfungsrelevanten Lernfelder (4. Aufl. 2020. XIV, 606 S. 58 Farbabb. 240 mm)

個数:

Prüfungswissen Altenpflege : Vorbereitung kompakt - alle prüfungsrelevanten Lernfelder (4. Aufl. 2020. XIV, 606 S. 58 Farbabb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783437286018

Description


(Text)

Das vorliegende Buch bereitet Altenpflegeschüler, die vor 2020 ihre Ausbildung zur Altenpflege begonnen haben, auf das Examen vor. Das Spaltenprinzip von Frage und direkt gegenüber stehender Antwort ist superpraktisch zum schnellen Lernen; Fallbeispiele und eine Beispielprüfung helfen Ihnen zudem, sich optimal auf die schriftlichen und mündlichen Prüfungen vorzubereiten.
Orientiert an den Vorgaben der Ausbildungs- und Prüfungsordnung Über 1.300 Fragen und Antworten erleichtern die Wiederholung Rund 140 Fallbeispiele stellen den Bezug zur Praxis her
(Table of content)

1 Theoretische Grundlagen in das altenpflegerische Handeln einbeziehen (Lernfeld 1.1)

1.1 Alter, Gesundheit, Krankheit, Behinderung und Pflegebedürftigkeit

1.2 Konzepte, Modelle und Theorien der Pflege

1.3 Handlungsrelevanz von Konzepten und Modellen der Pflege

1.4 Pflegeforschung und Umsetzung von Forschungsergebnissen

1.5 Gesundheitsförderung und Prävention

1.6 Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen

1.7 Biografiearbeit

1.8 Pflegerelevante Grundlagen der Ethik

2 Pflege alter Menschen planen, durchführen, dokumentieren und evaluieren (Lernfeld 1.2)

2.1 Wahrnehmung und Beobachtung

2.2 Pflegeprozess

2.3 Pflegediagnostik

2.4 Planung, Durchführung und Evaluation der Pflege

2.5 Grenzen der Pflegeplanung

2.6 Pflegedokumentation

3 Alte Menschen personen- und situationsbezogen pflegen - bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken (Lernfelder 1.3 und 1.5)

3.1 Unterstützung alter Menschen bei der Selbstpflege

3.2 Unterstützung alter Menschen bei präventiven Maßnahmen

3.3 Unterstützung alter Menschen bei rehabilitativen Maßnahmen: Apoplex

3.4 Mitwirkung bei geriatrischen und gerontopsychiatrischen Rehabilitationskonzepten

3.5 Umgang mit Hilfsmitteln, Pflegebedarf, Pflegeversicherung

3.6 Pflege alter Menschen mit eingeschränkter Funktion der Sinnesorgane

3.7 Pflege alter Menschen mit Behinderungen

3.8 Pflege alter Menschen mit akuten Erkrankungen

3.9 Pflege alter Menschen mit chronischen Erkrankungen

3.10 Pflege infektionskranker alter Menschen

3.11 Pflege multimorbider alter Menschen

3.12 Pflege alter Menschen mit chronischen Schmerzen

3.13 Pflege alter Menschen in existenziellen Krisensituationen

3.14 Pflege dementer und gerontopsychiatrisch veränderter Menschen

3.15 Pflege alter Menschen mit Suchterkrankungen

3.16 Pflege schwerstkranker alter Menschen

3.17 Pflege sterbender alter Menschen

3.18 Handeln in Notfällen

3.19 Pflegerelevante Grundlagen der Arzneimittellehre

3.20 Überleitungspflege, Case Management

4 Lebenswelten und soziale Netzwerke alter Menschen beim pflegerischen Handeln berücksichtigen (Lernfeld 2.1)

4.1 Altern als Veränderungsprozess

4.2 Glaubens- und Lebensfragen

4.3 Familienbeziehung und soziale Netzwerke alter Menschen

4.4 Demografische Entwicklungen

4.5 Alltag und Wohnen im Alter

4.6 Sexualität im Alter

4.7 Ethniespezifische und interkulturelle Aspekte

4.8 Menschen mit Behinderung im Alter

5 Institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen beim altenpflegerischen Handeln berücksichtigen (Lernfeld 3.1)

5.1 Staatsbürgerkunde

5.2 Haftung

5.3 Vorsorgeverfügungen/Erbrecht/Sterbehilfe

5.5 Träger, Dienste undEinrichtungen der Altenhilfe

5.6 Arbeitsrecht

5.7 Betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen

6 Berufliches Selbstverständnis entwickeln (Lernfeld 4.1)

6.1 Geschichte der Pflegeberufe

6.2 Berufliche Nebengesetze

6.3 Professionalisierung der Altenpflege

6.4 Berufsbild und Arbeitsfelder

6.5 Reflexion der beruflichen Rolle und des eigenen Handelns

6.6 Berufsverbände

6.7 Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen

6.8 Ethische Herausforderungen der Altenpflege

7 Mit Krisen und schwierigen Situationen umgehen (Lernfeld 4.3)

7.1 Berufstypische Konflikte und Befindlichkeiten

7.2 Spannungen in der Pflegebeziehung

7.3 Gewalt in der Pflege

8 Exemplarische Abschlussprüfung

8.1 Fragen

8.2 Lösungshorizont

最近チェックした商品