Pflegedokumentation in der Altenpflege : Sachgerecht, sicher und professionell (5. Aufl. 2024. XIV, 242 S. 15 Farbabb. 240 mm)

個数:

Pflegedokumentation in der Altenpflege : Sachgerecht, sicher und professionell (5. Aufl. 2024. XIV, 242 S. 15 Farbabb. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783437279546

Description


(Text)
Pflegedokumentation in der Altenpflege ist Ihr perfekter Helfer in Sachen Dokumentation.

Das Buch bietet Pflegenden und Auszubildenden in der Altenpflege nicht nur umfangreiches Theoriewissen rund um die Dokumentation, sondern hilft ihnen mit Fallbeispielen, Reflexionsaufgaben und praxiserprobten Formulierungshilfen, die richtigen Worte zu finden, fachgerecht zu dokumentieren und dabei den Ansprüchen des MD gerecht zu werden.

Damit Dokumentation nicht zum unliebsamen "Zeitfresser" wird, gibt es umfangreiche Vorschläge und Hinweise, wie Sie die Dokumentation effektiv und sachgerecht durchführen können.

Die neue, 5. Auflage wurde komplett überarbeitet.

Das Buch eignet sich für: Examinierte Altenpfleger_innenPflege-Auszubildende
(Table of content)
1 Warum dokumentieren?
1.1 Einführung in die Pflegedokumentation
1.2 Rechtliche Grundlagen der Pflegedokumentation
1.3 Ziel und Zweck der Pflegedokumentation
2 Wo und wie dokumentieren?
2.1 Auswahl eines geeigneten Pflegedokumentationssystems
2.2 Pflichtinformationen
2.3 Bedarfsformulare und deren Anwendung
3 Was muss dokumentiert werden?
3.1 Von der Beobachtung zur Dokumentation
3.2 Auf die richtige Formulierung kommt es an
3.3 So viel wie nötig, so wenig wie möglich
3.4 Von der Pflegehandlung zur Dokumentation
3.5 Die Pflegedokumentation in der täglichen Arbeit
4 Die Pflegedokumentation in besonderen Situationen
4.1 Dokumentation bei Ablehnung von Pflegehandlungen
4.2 Dokumentation bei fehlender Einwirkungsmöglichkeit
4.3 Dokumentation in Notfallsituationen
4.4 Dokumentation im Rahmen derFeststellung der Pflegebedürftigkeit
4.5 Dokumentation von Pflegerisiken
5 Der dokumentierte Pflegeprozess
5.1 Zusammenhang zwischen Pflegedokumentation und -prozess
5.2 Informationen sammeln und dokumentieren
5.3 Pflegefachliche Einschätzung und Dokumentation von Problemen/Risiken
5.4 Pflegefachliche Einschätzung und Dokumentation von Ressourcen
5.5 Realistische Ziele ermitteln und dokumentieren
5.6 Individuelle Maßnahmenplanung
5.7 Maßnahmenbestätigung und Durchführungskontrolle
5.8 Professionelle Evaluation/Überprüfung der geplanten Pflege
6 Formulierungshilfen
6.1 Freischreibsätze/Beratung
6.2 Formulierungshilfen für das Berichtswesen
6.3 Formulierungshilfen für die Pflegeplanung
Anhang
Ausfüllhilfen Informationssammlung/SIS®
Anmerkungen zum Strukturmodell kompakt
(Author portrait)
Elke Rösen ist Krankenschwester, Qualitätsbeauftragte und unabhängige Pflegesachverständige. Sie hält viele Vorträge und Seminare zu dem Thema Pflegedokumentation und ist deshalb bestens mit den Sorgen und Nöten der Pflegenden im Alltag vertraut. Sie war eng bei der Entwicklung der entbürokraisierten Pflegedokumentation beteiligt und arbeitete mit dem Projektbüro Ein-STEP zusammen. Strukturmodell mit SIS sind zentrale Arbeitsschwerpunkte von Frau Rösen, da der Pflegebericht mit der Entbürokratisierung noch mehr Gewicht bekommen hat als vorher.

最近チェックした商品