Wachkoma : Betreuung, Pflege und Förderung eines Menschen im Wachkoma (4. Aufl. 2016. XII, 243 S. 88 Farbabb. 240 mm)

個数:

Wachkoma : Betreuung, Pflege und Förderung eines Menschen im Wachkoma (4. Aufl. 2016. XII, 243 S. 88 Farbabb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783437270833

Description


(Text)
Menschen im Wachkoma leben an der Grenze des Möglichen und bringen die Angehörigen, die Pflegenden und die Therapeuten an ihre Grenzen - emotional und fachlich. Dieses Buch stellt für alle Betroffenen eine Hilfe dar, neue Konzepte kennen zu lernen und Menschen in diesem Zustand professionell zu versorgen und zu begleiten. Durch gezielte therapeutische und pflegerische Interventionen ist es möglich, scheinbar verloren gegangene Funktionen bei Menschen im Wachkoma wieder zu reaktivieren. Das bietet das Buch: Förderkonzepte für alle, die Menschen im Wachkoma begleiten inkl. Versorgung von Kindern, die im Wachkoma sind. Multiprofessionelles Autorenteam, die zusammen das Thema von verschiedenen Seiten darstellen. Finanzierungskonzepte und Versorgung von Wachkoma-Patienten in Urlauben ist berücksichtigt. Neu in der 4. Auflage: Neue, übersichtliche Gliederung, Kapitel LiN - Lagerung in Neutralstellung, Musiktherapie komplett neu und überarbeitet
(Table of content)

Teil I: Im Wachkoma

1 Eigenes Leben und dieses erleben

2 Wachkoma - eine medizinische Einführung

3 Ausgewählte Studien

4 Wo kommst Du her? Die Notwendigkeit einer Biographiearbeit

Teil II: Förderkonzepte

5 Das Affolter-Modell

6 Basale Stimulation in der Pflege

7 Ergotherapie

8 Kinaesthetics - Interaktion durch Berührung und Bewegung

9 LiN - Lagerung in Neutralstellung

10 Logopädie: Atmung und Schlucken sichern und koordinieren - Die Therapie des Facio-Oralen Trakts nach Coombes (F.O.T.T.)

11 Musiktherapie - Ich klinge, also bin ich

12 Die Pflege des wachkomatösen Patienten

13 Physiotherapie nach Bobath

14 Schmerzfreie Förderung

Teil III: Leben im Wachkoma

15 Langfristig im Heim

16 Ein neues Leben und ein neues Zuhause

17 Zuhause pflegen - rechtliche und finanzielle Grundlagen

18 Mit Lust leben - Interview mit Frau W.

19 Urlaub

20 Wachkoma bei Kindern

21 Trauma, Trauer und Bewältigungsstrategien - Erfahrungen mit Eltern von Kindern im Wachkoma

(Author portrait)

Peter Nydahl aus Kiel ist examinierter Krankenpfleger, auf einer Intensivstation tätig und langjähriger Praxisanleiter für die Basale Stimulation. Er ist außerdem Herausgeber des Standardwerkes für den Umgang mit neurologisch Schwerstverletzten, Basale Stimulation, erschienen im September 2012 in der 6. Auflage bei Elsevier Urban & Fischer. Seit 2005 ist er Experte für Wachkoma.

Das von ihm zusammengestellte Autorenteam besteht aus Therapeuten aller Professionen, aus Angehörigen und aus ehemals selbst Betroffenen. Christel Bienstein stellt ihre Wachkoma-Studie vor, Dr. Andreas Zieger führt in das Gebiet des Wachkomas ein, Frau Maren Asmussen erläutert die Kinästhetik...

最近チェックした商品