Elektrophysiologie in der Praxis : Neurographie, Myographie, Evozierte Potentiale und EEG - mit Zugang zum Elsevier-Portal (3. Aufl. 2024. 460 S. 810 SW-Abb. 240 mm)

個数:

Elektrophysiologie in der Praxis : Neurographie, Myographie, Evozierte Potentiale und EEG - mit Zugang zum Elsevier-Portal (3. Aufl. 2024. 460 S. 810 SW-Abb. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783437251276

Description


(Text)
Das Buch bietet Ihnen eine umfassende und praxisnahe Einarbeitung über die gesamte Bandbreite der Elektrophysiologie (inklusive Elektroneurographie, Elektromyographie, evozierte Potenziale sowie seltenere Untersuchungsmethoden).

Die physiologisch-technischen Grundlagen und verschiedenen Untersuchungsmodalitäten werden verständlich und leicht nachvollziehbar beschrieben.

im Mittelpunkt steht der korrekte Untersuchungsablauf, um ein diagnostisch verwertbares Ergebnis zu erhalten, nicht aber Klinik und mögliche Befundkonstellationen bei neurologischen Krankheitsbildern.

Das neue Kapitel "Spezielle Diagnostik" erläutert die neurophysiologische Diagnostik von zwölf wichtigen Krankheitsbildern. Im Kapitel "Elektromyographie" werden die Grundlagen der Technik sowie die Behebung der häufigsten Fehlerquellen erklärt.

Neu in der 3. Auflage:
Neue Kapitel "Spezielle Diagnostik" und "Elektromyographie"Über 100 neue AbbildungenTabellarischer Anhang mit Normwertenfür den schnellen Zugriff und besseren ÜberblickDas Buch eignet ich für:
MTA/Arzthelfer_innen in neurol. Praxen/KlinikenWeiterbildungsassistent_innen NeurologieFachärzt_innen Neurologie
(Author portrait)
Volker Milnik
ist Maschinenbau-Entwicklungstechniker und MTAF am St. Augustin Krankenhaus in Düren. Verständlich vermittelt er sein umfassendes Wissen rund um die Elektrophysiologie mit relevanten Tipps aus der Praxis. Als Schriftführer der Zeitschrift "Das Neurophysiologie-Labor"Referent ist er auf zahlreichen Seminaren und Kursen für MTA, Arzthelferinnen und Neurologenaktiv im FNTA (Fachverband neurophysiologisch-technischer Assistenten) aktiv.
Einer der gefragtesten Dozenten für die Elektrophysiologie.

最近チェックした商品