Deutsch B1/B2 in der Pflege : Für Fachkräfte im Anerkennungsverfahren - mit Zugang zum Elsevier-Portal (3. Aufl. 2023. X, 302 S. 145 Farbabb. 270 mm)

個数:

Deutsch B1/B2 in der Pflege : Für Fachkräfte im Anerkennungsverfahren - mit Zugang zum Elsevier-Portal (3. Aufl. 2023. X, 302 S. 145 Farbabb. 270 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783437250033

Description


(Text)

Bereiten Sie sich optimal auf die deutsche Pflegefachsprache vor - parallel zu Ihrem Arbeitsalltag in der Pflege. Das Buch vermittelt Ihnen die nötige Sprachkompetenz, die Sie für die Kommunikation mit Patienten, deren Angehörigen, aber auch mit Kollegen, Ärzten und anderen Berufsgruppen benötigen.

Sie erhalten pflegespezifische Lerninhalte und Übungen zu allen Themen rund um Sprachverständnis, Grammatik, Aussprache und fachbezogenem Wortschatz. Arbeitsblätter zum Download sowie 50 Audio-Dateien unterstützen Sie zusätzlich.

Aufgebaut nach typischen Pflegesituationen (Hygiene, Messen, Dokumentieren, etc.), wie Sie sie im Arbeitsalltag erleben. Und speziell zugeschnitten für die Bedürfnisse und Anforderungen in Krankenhaus, Pflegeeinrichtungen und ambulanter Pflege.

Neu in der 3. Auflage:
Erweiterte und überarbeitete Wortschatzlisten Ein weiteres Kapitel zu "Schriftdeutsch" Lösungsteil für die Aufgaben im Buch Komplett überarbeitet - auch im Hinblick auf die Generalistik inkl. Berufsbezeichnungen
Das Buch eignet sich für:
Pflegende Pflegehilfskräfte Pflegeschulen, die eigene Deutschkurse geben
(Table of content)

1 Ankommen in Deutschland

2 Pflege in Deutschland

3 Auf Station

4 Hygienewissen

5 Der Patient

6 Vitalzeichen - Messen und beobachten

7 Körperpflege

8 Ernährung und Ausscheidung

9 Prophylaxen Teil 1

10 Prophylaxen Teil 2

11 Pflegetechniken

12 Ärztliche Anordnungen

13 Patientenaufnahme

14 Pflegeplanung und Dokumentation

15 Gespräche mit Kollegen: Patientenübergabe, Organisatorisches, Konflikte

16 Gespräche mit anderen Berufsgruppen

17 Gespräche mit Angehörigen und Betreuern

18 Recht in der Pflege - Sozialsystem

19 Notfälle

20 Schreiben im Berufsalltag

(Author portrait)

Melanie Böck, M.A.
hat nach ihrer Ausbildung und Tätigkeit als Krankenschwester ein Magisterstudium in den Fächern Deutsch als Fremdsprache, Spanisch und Psychologie an der Universität Augsburg absolviert. Sie unterrichtet seit mehr als 10 Jahren Deutsch als Fremdsprache" und ist u. a. als Prüferin in diesem Bereich tätig.

Dr. Hans-Heinrich Rohrer
hat nach dem Studium Deutsch als Fremdsprache, Geschichte und Politik in München fünf Jahre als Lektor in Shanghai und Seoul gearbeitet. Anschließend war er 10 Jahre als Redakteur für Deutsch als Fremdsprache tätig.. Seit 2007 war er als Prüfer und Prüfertrainer für telc aktiv. Er hat lange als selbstständiger Dozent und Autor im Bereich Deutsch als Fremdsprache mit dem Spezialgebiet Deutsch für ausländische Pflegekräfte und Ärzte gelehrt - seit 2021 ist er im Ruhestand.

最近チェックした商品