Orthopädisch-unfallchirurgische Begutachtung : Handbuch der klinischen Begutachtung (3. Aufl. 2019. XII, 600 S. 181 SW-Abb. 270 mm)

個数:

Orthopädisch-unfallchirurgische Begutachtung : Handbuch der klinischen Begutachtung (3. Aufl. 2019. XII, 600 S. 181 SW-Abb. 270 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783437248634

Description


(Text)

Das Buch vermittelt Ihnen das medizinische Fachwissen sowie die spezifischen Anforderungen der unterschiedlichsten Versicherungen und die juristischen Hintergründe. Von den Grundlagen und Rahmenbedingungen der Begutachtung allgemein über die wichtigsten Verletzungs- und Krankheitsbilder und ihre Relevanz für die Begutachtung bis zu den Richtlinien der Begutachtung und Referenzwerte - es bleiben keine Fragen offen.

Neu in der 3. Auflage:
Alle gesetzlichen Neureglungen berücksichtigt (Berufskrankheitenrecht, Schwerbehindertenrecht, Pflegeversicherung) Neue, ab 2020 gültige MdE-Werte in der gesetzlichen Unfallversicherung Ausführliche Erläuterung der aktuellen Bemessung der Invalidität in der Privaten Unfallversicherung Berücksichtigung der Rechtsprechung von BGH und BSG Neue biomechanische Erkenntnisse zur Kausalitätsbeurteilung GdB, GdS auf dem neusten Stand Bewertung seelischer Traumafolgestörungen
(Table of content)

1 Einführung in die ärztliche Sachverständigentätigkeit

2 Rechtlicher Rahmen ärztlicher Begutachtung

3 Die Messung gesundheitlicher Beeinträchtigungen und Funktionsstörungen: Möglichkeiten und Grenzen

4 Grundlagen der Einschätzungsempfehlungen: Objektivität - Vergleichbarkeit - Referenzen

5 Verletzungen des Bewegungsapparats (allgemein)

6 Begutachtung von Unfallverletzungen und orthopädischen Erkrankungen

7 Zusatzgutachten

8 Die Begutachtung des ursächlichen Zusammenhangs

9 Begutachtung von Wirbelsäule, knöchernem Thorax und Becken

10 Begutachtung häufiger Verletzungen der oberen Extremitäten

11 Begutachtung häufiger Verletzungen der unteren Extremitäten

12 Begutachtung orthopädischer Erkrankungen unter besonderer Berücksichtigung der gesetzlichen Rentenversicherung

13 Begutachtung von Auswirkungen abdominaler Verletzungen

14 Neurologische Begutachtung häufiger Verletzungen

15 Verbrennungen, Verbrühungen

16 Seelische Traumafolgestörungen

17 Bewertung körperlicher Beschwerden nichtorganischen Ursprungs

18 Manipulativ verzerrte Beschwerdendarstellung in der Begutachtung

19 Gesetzliche Unfallversicherung

20 Berufskrankheiten

21 Gesetzliche Rentenversicherung

22 Gesetzliche Krankenversicherung - ausgewählte Begutachtungsfelder

23 Soziale Pflegeversicherung

24 Begutachtung bei medizinischen Behandlungsfehlern in der GKV und PKV

25 Arbeitslosenversicherung

26 Private Unfallversicherung (PUV)

27 Private Berufsunfähigkeitsversicherung

28 Private Krankenversicherung (PKV)

29 Private Pflegeversicherung

30 Personenschäden in der Haftpflichtversicherung (HPV)

31 Begutachtung im Arzthaftungsrecht

32 Soziales Entschädigungsrecht

33 Schwerbehindertenrecht

34 Begutachtung im Beamtenrecht

35 Einschätzungsempfehlungen - Referenztabellen zur Einschätzung von MdE, Invalidität und GdB/GdS

Register

(Author portrait)
Prof. Dr. med. Klaus-Dieter Thomann
Facharzt für Orthopädie, Rheumatologie, Sozialmedizin; Landesarzt für Körperbehinderte in Hessen; Leiter des Institut für Versicherungsmedizin und der Sozialmedizinischen Untersuchungsstelle "Am Lindebaum" Frankfurt am Main

Dr. med. Volker Grosser

Facharzt für Chirurgie/Unfallchirurgie; Oberarzt; Leiter Gutachtenbereich Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus Hamburg

最近チェックした商品