Katastrophenmedizin : Krisenmanagement und medizinische Gefahrenabwehr (2. Aufl. 2024. XXVI, 562 S. 70 Farbtabellen. 240 mm)

個数:

Katastrophenmedizin : Krisenmanagement und medizinische Gefahrenabwehr (2. Aufl. 2024. XXVI, 562 S. 70 Farbtabellen. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783437245916

Description


(Text)
Katastrophenmedizin gibt Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen für eine Vielzahl von Einsatzlagen. Das Buch hilft Ihnen als Verantwortlicher, die spezifischen Herausforderungen im Katastrophenschutz zu meistern - medizinisch, medizinisch-technisch und logistisch.
Taktik im Einsatz - Ordnung von Zeit, Raum und PersonalSpezielle Schadenslagen, wie Unfälle mit Verkehrsmitteln und technische Menschenrettung, "Crowding" bei Massenveranstaltungen, Gebäudeeinsturz, Polizeiliche Lagen, flächige ÜberlastlagenInfektionserkrankungen, Chemie- und StrahlenunfälleAusfall kritischer InfrastrukturenRisikoanalyse bei GroßveranstaltungenStrukturelle und juristische ProblemePsychosoziale Krisenintervention und ethische Aspekte
Neu in der 2. Auflage:
COVID-19-PandemieEinsatz in unterentwickelten LändernUnbemannte Luftrettung (Drohnen)Alle Inhalte komplett überarbeitet und aktualisiert
Das Buch richtet sich an alle in der medizinischen Gefahrenabwehr Tätigen: Führungskräfte von Rettungsdienst, Katastrophenschutz, Feuerwehr, Hilfsorganisationen und Kliniken, aber auch die Fachdienste der Polizei und der Bundeswehr - insbesondere Leitende Notärzte, Organisatorische Leiter, Gruppen-, Zug- und VerbandsführerRettungsdienst-Trägerschaften der öffentlichen Verwaltung (einschließlich der ärztlichen Leitungen) sowie Katastrophenschutzbehörden auf kommunaler und auf Landesebene (einschließlich der Krisenstäbe), die staatliche Fachaufsicht und die Fachabteilungen der Gesundheitsämter, die Zivilschutzplanung des BundesEinsatzplaner für die obigen Dienste und für besondere GroßveranstaltungenBerufsfachschulen im Rettungsdienst und in der Pflege (insbesondere für Fachweiterbildungen), Ausbildungseinrichtungen für den Katastrophen- und ZivilschutzHochschulen mit Studiengängen zur Gefahrenabwehr
(Author portrait)

Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Luiz
Anästhesist und Notfallmediziner, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst im Rettungsdienstbereich Kaiserslautern (2005-2008), Project Manager Medizin, Research Area Digital Healthcare, am Fraunhofer IESE in Kaiserslautern (seit 2009), Leitender Notarzt in Kommunen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz (1996-2019), Beratender Arzt für Notfall- und Intensivtransporte des Landes Rheinland-Pfalz, Medizinischer Koordinator für das Kleeblatt Südwest im Kleeblatt-Konzept des Bundes und der Länder

Prof. Dr. med. Christian K. Lackner
Vorstandsvorsitzender der Claus-Enneker-Stiftung, München. Akutmediziner und Krankenhausberater

Dr. rer. nat. Jörg Schmidt
Brandassessor, Berufsfeuerwehr Köln, Vorsitzender des Arbeitskreises Rettungsdienst der AGBF im Deutchen Städtetag, Lehrbeauftragter und Forscher an der TH Köln für Führungswissenschaften in der Gefahrenabwehr und im Krisenmanagement; Normungsexperte für DIN und ISO für Sicherheit und Resilienz

Dipl-Ing. Per Kleist
leitender Branddirektor der Berliner Feuerwehr, Vorsitzender des Fachausschusses Zivil- und Katastrophenschutz - AGBF Bund

最近チェックした商品