Praxishandbuch Gerontopsychiatrie und -psychotherapie : Diagnostik und Therapie im höheren Lebensalter (2. Aufl. 2020. XVIII, 350 S. 25 Farbabb. 240 mm)

個数:

Praxishandbuch Gerontopsychiatrie und -psychotherapie : Diagnostik und Therapie im höheren Lebensalter (2. Aufl. 2020. XVIII, 350 S. 25 Farbabb. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783437244360

Description


(Text)

Altersdepression, Demenz, Altersparanoia ... die Zahl altersbedingter Erkrankungen nimmt zu. Das Buch zeigt Ihnen die Besonderheiten dieser Erkrankungen und informiert über Diagnostik und Therapie. Darüber hinaus erfahren Sie, wie sich bereits bestehende psychische Erkrankungen im Alter verändern und Sie entsprechend die Therapie ggf. anpassen müssen.

Dabei werden auch Polypharmazie und Mulitmorbidität berücksichtigt. Listen geeigneter Medikamente helfen Ihnen, die Patienten bestmöglich zu beraten und zu behandeln. Alle Inhalte nach EBM, Leitlinien-basiert und auf Basis aktueller Cochrane Reviews. Krankheitsbilder mit Diagnosekriterien nach ICD-10 und 11 (soweit einsehbar) / DSM-V. Fallbeispiele sorgen für maximalen Praxisbezug, Abbildungen, Tabellen und Info-Kästen erleichtern das Verstehen.

Neu in der 2. Auflage:
Allgemeine Informationen zum Fach Geriatrie Neues Kapitel zur rechtlichen Situation Besonderheiten bei der Behandlung von alten Menschen mit Migrationshintergrund
(Table of content)

A Allgemeine Grundlagen

1 Warum ist eine spezifische Gerontopsychiatrie erforderlich?

2 Epidemiologie gerontopsychiatrischer Erkrankungen

3 Sozialpsychiatrische Konzepte und Versorgungsstrukturen im Alter

4 geriatrische Patient in der Gerontopsychiatrie

5 End of Life Treatment und Palliativversorgung

7 Rechtlicher Rahmen: Einwilligungsfähigkeit und ihre Substitute, Fahrtauglichkeit

B Grundlagen therapeutischer Verfahren

8 Psychotherapie im Alter

9 Pharmakotherapie bei älteren Patienten

10 Adhärenz bei älteren Patienten

11 Nicht invasive Hirnstimulation

C Psychiatrische Ursachen häufiger Symptome in der Altersmedizin

12 Mangelernährung in der Gerontopsychiatrie

13 Schlafstörungen im Alter

14 Störungen der Sexualfunktion im Alter

D Krankheitsspezifische Besonderheiten bei der Behandlung älterer Patienten

15 Präsentation psychiatrischer Syndrome im Alter

16 Kognitive Störungen

17 Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen/Sucht und Substanzstörungen im Alter

18 Psychoseerkrankungen im höheren Lebensalter

19 Affektive Störungen

20 Angst- und Zwangsstörungen im Alter

21 Somatoforme Störungen

22 Persönlichkeitsstörungen im Alter

23 Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Alter

24 Autismus im hohen Alter

(Author portrait)

Prof. Dr. med. Stefan Klöppel ist Direktor der Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD). Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Entwicklung von nicht-medikamentösen Therapieverfahren bei Demenzerkrankungen.

Prof. Dr. med. Frank Jessen ist Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Köln und Forscher am Deutschen Zentrum für degenerative Erkrankungen (DZNE). Seine Forschungsschwerpunkte sind die Früherkennung von Demenzerkrankungen und die Durchführung klinischer Therapiestudien bei Demenz.



最近チェックした商品