Description
(Text)
Der Leser/die Leserin erhält Informationen über die verschiedenen Ursachen von Rückenschmerz und deren Behandlungsoptionen. Für eine Orientierungs- und Entscheidungshilfe und um die Warnhinweise, die für ernste Erkrankungen sprechen, zu erkennen und adäquat darauf zu reagieren, aber auch beim Umgang mit chronifiziertem Schmerz liefert das Buch wertvolle Auskünfte - mit - Leitlinienempfehlungen - Evidenzangaben und - zahlreichen Bildern. Das ideale Buch für alle Ärzt_innen, die sich in das Thema Rückenschmerz einarbeiten möchten, ohne dabei zu sehr ins Detail zu gehen.
(Table of content)
1 Einleitung
2 Anatomie
3 Biomechanische Aspekte
4 Physiologische Grundlagen des Schmerzes
5 Entstehung der Schmerzchronifizierung
6 Diagnostik
7 Generelle Therapieansätze
8 Konservative Therapie
9 Operative Therapiemöglichkeiten
10 Unspezifische Rückenschmerzen
11 Spezifische Rückenschmerzen
12 Extraspinale Differentialdiagnosen
13 Rehabilitation
14 Arbeitsmedizinische Aspekte
15 Begutachtung
Register
(Author portrait)
Priv.-Doz. Dr. med. Max Scheyerer
ist Oberarzt und Teamleiter Wirbelsäulenorthopädie und -traumatologie an der Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Köln.
Prof. Dr. med. Peer Eysel
ist Direktor der Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Köln.
Priv.-Doz. Dr. Jan Bredow
ist ebenfalls Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Köln.