Das ICU-Buch : Praktische Intensivmedizin (5. Aufl. 2017. XVI, 896 S. 246 Farbabb., 199 Farbtabellen. 240 mm)

個数:

Das ICU-Buch : Praktische Intensivmedizin (5. Aufl. 2017. XVI, 896 S. 246 Farbabb., 199 Farbtabellen. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783437231629

Description


(Text)

Sicher und routiniert auf der Intensivstation!

Ob Arzt in Weiterbildung auf der Intensivstation oder erfahrener Facharzt: das ICU-Buch - Praktische Intensivmedizin macht es Ihnen leicht, die oft sehr komplexen Vorgänge bei z.T. multimorbiden Patienten zu verstehen, bei klinischen Notfällen die richtigen Prioritäten zu setzen und begründete diagnostische und therapeutische Entscheidungen zu treffen.

Das Buch spannt den Bogen von der Physiologie über gebräuchliche Arbeitstechniken z.B. bei der Beatmung bis hin zu konkreten und klinisch begründeten Behandlungskonzepten bei speziellen Erkrankungen. Es berücksichtigt dabei fachübergreifende Aspekte der Intensivmedizin und gewährleistet eine sichere, kompetente und effektive Behandlung der Patienten auf jeder Intensivstation.
Detaillierte Diagnostik und differenzierte Therapie werden problemorientiert dargestellt Die interdisziplinäre Herangehensweise wird den oft vielschichtigen Erkrankungen gerecht
Neu in der 5. Auflage:


Komplett überarbeitet und aktualisiert unter Betonung neu erschienener Übersichtsartikel und klinischer Leitlinien 5 zusätzliche Kapitel: Gefäßkatheter, Berufsbedingte Expositionen, Alternative Beatmungsverfahren, Pankreatitis und Leberinsuffizienz sowie Nichtmedikamentöse Toxidrome Komplett in Farbe - das macht das Buch maximal lesefreundlich "Resümee" für die Praxis am Kapitelende unterstützt Sie bei der Umsetzung im Klinikalltag 246 neue Abbildungen und 199 neue Tabellen visualisieren die Inhalte und zeigen Ihnen alles Wichtige auf einen Blick Inhalte adaptiert entsprechend deutscher und europäischer Leitlinien/Empfehlungen sowie gesetzlicher Vorgaben
(Table of content)

I Gefäßzugänge

1 Gefäßkatheter

2 Zentralvenöse Zugänge

3 Gefäßverweilkatheter

II Präventivmaßnahmen auf der ITS

4 Berufsbedingte Expositionen

5 Alimentäre Prophylaxe

6 Venöse Thrombembolien

III Hämodynamisches Monitoring

7 Arterielle Blutdruckmessung

8 Der Pulmonalarterienkatheter

9 Die kardiovaskuläre Leistung

10 Systemische Oxygenierung

IV Störungen der Kreislauffunktion

11 Blutung und Volumenmangel

12 Kolloidaler und kristalloider Flüssigkeitsersatz

13 Akute Herzinsuffizienz beim Intensivpatienten

14 Inflammatorische Schocksyndrome

V Kardiale Notfälle

15 Tachyarrhythmien

16 Akute Koronarsyndrome

17 Herz-Kreislauf-Stillstand

VI Blutkomponenten

18 Anämien



19 Thrombozyten und Plasma

VII Akute respiratorische Insuffiizienz

20 Hypoxämie und Hyperkapnie

21 Oxymetrie und Kapnometrie

22 Sauerstofftherapie

23 Akutes Lungenversagen (ARDS)

24 Asthma und COPD bei Intensivpatienten

VIII Beatmungstherapie

25 Überdruckbeatmung

26 Konventionelle Beatmungsformen

27 Alternative Beatmungsverfahren

28 Der beatmungspflichtige Patient

29 Beatmungsassoziierte Pneumonie

30 Entwöhnung von der maschinellen Beatmung

IX Störungen des Säure-Basen-Haushalts

31 Säure-Basen-Analyse

32 Organische Azidosen

33 Metabolische Alkalose

X Renale und Elektrolytstörungen

34 Akute Nierenschädigung

35 Störungen der Osmose

36 Kalium

37 Magnesium

38 Kalzium und Phosphat

XI Abdomen und Becken

39 Pankreatitis und Leberinsuffizienz

40 Abdominalinfektionen auf der IT

41 Harnwegsinfektionen auf der IST

XII Störungen des Wärmehaushalts

42 Hyperthermie und Hypothermie

43 Fieber bei Intensivpatienten

XIII Präventivmaßnahmen auf der IST

44 Bewusstseinsstörungen

45 Bewegungsstörungen

46 Akuter Schlaganfall

XIV Ernährung und Stoffwechsel

47 Nährstoffbedarf

48 Enterale Ernährung über Sonden

49 Parenterale Ernährung

50 Störungen der Nebennieren- und Schilddrüsenfunktion

XV Pharmakotherapie des kritisch kranken Patienten

51 Analgesie und Sedierung auf der Intensivstation

52 Antimikrobielle Therapie

53 Hämodynamisch wirksame Medikamente

XVI Toxikologische Notfälle

54 Medikamentenüberdosierung

55 Nichtmedikamentöse Toxidrome

56 Interdisziplinäre Zusammenarbeit

57 Intrahospitaltransport

XVII Anhänge

最近チェックした商品