Arthroskopieren lernen : Plus im Web (2021. XIV, 170 S. 250 Farbabb. 270 mm)

個数:

Arthroskopieren lernen : Plus im Web (2021. XIV, 170 S. 250 Farbabb. 270 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783437231513

Description


(Text)

In diesem Buch finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um die ersten eigenständigen Arthroskopien fachgerecht durchzuführen.

Grundlagen und Basistechniken stehen im Vordergrund und bilden den ersten Teil des Werks.

Im zweiten Teil werden die für Ungeübte besonders relevanten Arthroskopien am Knie und an der Schulter ausführlich dargestellt. Von der Aufklärung über Lagerung, Desinfektion, Instrumentierung bis zum Wundverschluss werden alle relevanten Schritte praxisnah beschrieben.

Hinweise auf Fallstricke und Tipps und Tricks sowie ergänzende Videos geben Ihnen Sicherheit und erleichtern Ihnen den Einstieg in diese wichtige Technik.

Ergänzende, spannende Videos machen es Ihnen besonders leicht, sich ins Thema einzuarbeiten.

(Table of content)

1 Grundlagen des Arthroskopierens - Theorie

1.1 Wie lernt man Arthroskopieren ?

1.2 Dokumentation des Lernfortschritts

1.3 Was macht einen guten Arthroskopeur aus?

1.4 Ambulant oder Stationär

1.5 Indikation/Aufklärung

1.6 Thromboseprophylaxe

1.7 Komplikationen

1.8 Dokumentation der Arthroskopie

2 Basistechniken der Arthroskopie

2.1 Kurzcheckliste vor dem Hautschnitt

2.2 Arthroskopieportale

2.3 Grundlegende Techniken (Triangulieren, Kameraführung, etc.)

2.4 Wie knote ich arthroskopisch?

3 Implantate und apparative Vorraussetzungen

3.1 Welches Arthroskopieinstrumentarium benötige ich?

3.2 Implantate in der Arthroskopie

4 Arthroskopie des Kniegelenks - Vorbereitung

4.1 Lagerung

4.2 Blutsperre/Blutleere

4.3 Narkoseuntersuchung

4.4 Desinfektion und Abdeckung

5 Arthroskopie des Kniegelenks - Durchführung

5.1 Portale der Kniegelenksarthroskopie

5.2 Der diagnostischen Rundgang und arthroskopische Anatomie des Kniegelenks

5.3 Entfernung freier Gelenkkörper

5.4 Innen- und Außenmeniskusteilresektion

5.5 Meniskusnaht

5.6 Knochenmarkstimulierende Verfahren

5.7 VKB-Rekonstruktion

5.8 Arthroskopische Spülung beim Kniegelenksinfekt

5.9 Wundverschluß/Injektionen/Drainage

6 Arthroskopie des Schultergelenks - Vorbereitung

6.1 Lagerung

6.2 Narkoseuntersuchung

6.3 Desinfektion und Abdeckung

7 Arthroskopie des Schultergelenks - Durchführung

7.1 Portale der Schulterarthroskopie

7.2 Der diagnostischen Rundgang und arthroskopische Anatomie des Schultergelenks

7.3 Bizepssehne: Tenotomie oder Tenodese?

7.4 Subacromiale Dekompression

7.5 Arthroskopische AC-Gelenkteilresektion/Coplaning

7.6 Tendinosis Calcarea

7.7 Stabilisierung der traumatischen Schulterinstabilität

7.8 Naht der Rotatorenmanschette

7.9 Arthroskopische Spülung bein Schultergelenksinfekt

7.10 Wundverschluß/Injektionen/Drainage

(Author portrait)

Herausgeber:

Dr. med. Dipl. Sportwiss. Lutz Nitsche ist Orthopäde/Unfallchirurg und Diplom- Sportwissenschaftler, Gesellschafter der Privatklinik Chirurgie Maintaunus Bad Soden/Eschborn und Leiter der arthroskopischen Chirurgie, aktiv im AGA Education Komitee, Organisator der Sportmedizinkurse Garmisch-Partenkirchen und St. Anton, Vorstandsmitglied Sportärzteverband Hessen e.V..

最近チェックした商品