AWMF S3+ Kinderschutzleitlinie : Kindesmisshandlung, -missbrauch, -vernachlässigung unter Einbindung der Jugendhilfe und Pädagogik (Langfassung) (2021. X, 358 S. 52 Farbabb. 297 mm)

個数:

AWMF S3+ Kinderschutzleitlinie : Kindesmisshandlung, -missbrauch, -vernachlässigung unter Einbindung der Jugendhilfe und Pädagogik (Langfassung) (2021. X, 358 S. 52 Farbabb. 297 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783437218422

Description


(Text)

Im Kinderschutz handeln mit bestem Wissen

Ziele der AWMF S3+ Leitlinie sind die Sensibilisierung und der sichere Umgang mit Hinweisen auf eine Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und/oder sexuellem Missbrauch. Eine Leitlinie, die von mehr als 80 Fachgesellschaften und Organisationen aus dem Kinderschutz entwickelt wurde.

Die Langfassung gibt die Inhalte in ausführlicher Form wieder. Ob Kurz- oder Langfassung - beide bieten eine gute Unterstützung für die Kinderschutzarbeit.

Die Leitlinie enthält:
Schlüsselempfehlungen, Expertenmeinungen und Gesetzestexte Handlungsempfehlungen zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Handlungsempfehlungen zur Kooperation Handlungsempfehlungen für die medizinische Diagnostik bei nichtakzidentellen Verletzungen sowie sexualisierter Gewalt Handlungsempfehlungen bei dentaler Vernachlässigung Handlungsempfehlungen bei Neonatalem Abstinenzsyndrom Merkmale bei Kindern oder Jugendlichen, die auf eine emotionale Misshandlung oder emotionale Vernachlässigung hinweisen können Merkmale bei Eltern, die auf eine familiäre Risikokonstellation hinweisen können
Auch als Kurzfassung erhältlich: Das Buch bietet einen schnellen Überblick aller evidenzbasierter Handlungsempfehlungen der Kinderschutzleitlinie. Mit Hilfe von Grafiken und kurzen Texten werden die Inhalte der Langfassung zusammengefasst.

(Table of content)

1 Information

2 Grundlagen für Fachkräfte

3 Einführungen

4 Handlungsempfehlungen für den medizinischen Kinderschutz

4.1 Partizipation von Kindern und Jugendlichen

4.2 Kooperation und Vorgehen im (medizinischen) Kinderschutz

4.2.1 Kooperation und Netzwerkarbeit auf Systemebene

4.2.2 Informationsaustausch und Mitteilung an das Jugendamt ( 4 KKG)

4.2.3 Vorgehen im Krankenhaus

4.3 Merkmale zur Erkennung von Hilfe- und Unterstützungsbedarfen

Teil A: Merkmale von Kindern und Jugendlichen

4.3.1 Kinder-Früherkennungs-Untersuchungen

4.3.2 Screeningverfahren bei Kindern und Jugendlichen

4.3.3 Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten

4.3.4 Emotionale Vernachlässigung und Misshandlung

4.3.5 Zahnärztliche Untersuchung

4.3.6 Neonatales Drogenentzugssyndrom

Teil B Merkmale von Eltern

4.3.7 Früherkennung von Unterstützungs- und Hilfebedarfen

4.3.8 Informationsaustausch psychisch belastete Eltern

4.3.9 Kinder und Jugendliche suchtbelasteter Eltern

4.3.10 Screening von Erwachsenen in der Notaufnahme

4.4 Diagnostische Methoden

Teil A Befragung von Kindern und Jugendlichen

4.4.1 Strukturierte Befragung von Kindern und Jugendlichen

Teil B Spezielle Diagnostik

4.4.2 Diagnostik bei Verdacht auf körperliche Misshandlung

4.4.3 Hämatome und thermische Verletzungen

4.4.4 Bildgebende Diagnostik und nicht akzidentelle Verletzungen

4.4.5 Untersuchung der Augen

4.4.6 Differentialdiagnosen

4.4.7 Diagnostik bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch

4.5 Geschwisterkinder

4.6 Interventionen für Eltern

5 Ausblick

(Author portrait)
Die Deutschen Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin (DGKiM) hat nach dem Beschluss der Bundesregierung die Kinderschutzlieitlinie in Zusammenarbeit mit folgenden Gesellschaften (sowie 82 Fachgesellschaften) erstellt: Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH)Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin e.V. (DGSPJ)Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP); Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie (GPR); Deutsche Gesellschaft für Rechtsmedizin (DGRM)

最近チェックした商品