Praxishandbuch Traumatherapie : Diagnostik, ambulante und stationäre Behandlung, Rahmenbedingungen und Anwendungsbeispiele (2022. 592 S. 42 Farbabb. 240 mm)

個数:

Praxishandbuch Traumatherapie : Diagnostik, ambulante und stationäre Behandlung, Rahmenbedingungen und Anwendungsbeispiele (2022. 592 S. 42 Farbabb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783437215810

Description


(Text)

Dieses Praxisbuch gibt Ihnen einen umfassenden therapieschulenübergreifenden Überblick über die Psychotherapie und Psychopharmakotherapie bei der ambulanten und insbesondere stationären Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen.

Es bietet Ihnen valides Leitlinienwissen und informiert Sie über die Methoden und Techniken, Rahmenbedingungen, Versorgungsstrukturen und Qualitätssicherung im gesamten deutschsprachigen Raum.

Durch die vielen konkreten Handlungsanweisungen, Anwendungsbeispiele und die komprimierte und prägnante Darstellung mit Kästen und Übersichten unterstützt es Sie in Ihrer täglichen Arbeit und dient als Wegweiser und Praxisleitfaden.

Außerdem: Mit 30, auch zusätzlich online verfügbaren Arbeitsblättern und Checklisten zur praktischen Durchführung einer Traumatherapie.

Das Buch wird von der Arbeitsgruppe "Stationäre Traumatherapie" der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie herausgegeben.


Das Buch eignet sich für:

Weiterbildungsassistent_innen und Fachärzt_innen für
Psychiatrie und Psychotherapie Psychosomatik Neurologie
Psychologische Psychotherapeut_innen

(Table of content)

I Vorbemerkungen
1 Einführung

II Grundlagen
2 Grundlagen der Traumatherapie

III Praxisempfehlungen zu Diagnostik und Therapie
3 Praxisempfehlungen zur Diagnostik bei psychischen Traumafolgestörungen
4 Besondere Aspekte von Traumatherapie
5 Psychopharmakotherapie
6 Traumafokussierte psychotherapeutische Behandlungsmethoden
7 Besondere Aspekte ambulanter Traumatherapie
8 Übergeordnete Aspekte stationärer Traumatherapie
9 Methoden stationärer Traumatherapie

IV Rahmenbedingungen und Qualitätssicherung
10 Versorgungsstrukturen ambulanter und stationärer Traumatherapie in Deutschland, Österreich und der Schweiz
11 Qualitätssicherung und Wirksamkeitsnachweise bei Traumatherapie im deutschsprachigen Raum

V
12 Anwendungsbeispiele und exemplarische Wirksamkeitsnachweise zu Traumatherapie im deutschsprachigen Raum ((nur online))

VI Ausblick
13 Ausblick auf die zukünftige Traumatherapielandschaft im deutschsprachigen Raum

VII Anhang
VII.1 Arbeitsblätter
VII.2 Fehlermöglichkeits und Einflussanalyse (FMEA) ((nur online))
VII.3 Video zu Prolongierter Exposition bei traumafokussierter Psychotherapie ((nur online))
Literaturverzeichnis ((nur online))
Register


(Author portrait)

Rolf Keller
ist Psychologischer Psychotherapeut und arbeitet seit Sept. 2017 in einer eigenen psychotherapeutischen Praxis in Trier (Ruwer) mit Kassensitz/KV-Zulassung.

Priv.-Doz. Dr. med Ulrich Frommberger
war Chefarzt der MEDICLIN Klinik an der Lindenhöhe, einer Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Offenburg und ist seit 2020 im Ruhestand.

Dr. Joachim Graul i
st Psychologischer Psychotherapeut und arbeitet in einer Praxis für Psychotherapie und Psychotraumatologie in Hamburg.

最近チェックした商品