Description
(Text)
Üben Sie Hörverstehen, Sprechen und die medizinischen Fachbegriffe für die deutsche Fachsprachprüfung Medizin
Hörverstehen: In 20 Audio-Aufnahmen stellen Patientinnen und Patienten sich und ihre Symptome vor. Anhand dieser Angaben füllen Sie den Anamnesebogen aus, legen die nötigen Untersuchungen fest und erstellen eine Verdachtsdiagnose sowie einen Arztbrief.
Medizinische Fachbegriffe: Wie ist die richtige deutsche Bezeichnung für einen lateinischen Begriff und umgekehrt? Hier üben Sie die korrekten medizinischen Begriffe.
Sprechen: Mit den Rollenspielkarten üben Sie mit einem Partner oder einer Partnerin die ärztliche Kommunikation: ein Anamnesegesprächein Gespräch zwischen Kollegendie Erläuterung des selbst geschriebenen Arztbriefes dem Oberarzt oder der Oberärztin gegenüberAlle Inhalte haben sich jahrelang im Unterricht bewährt und sind genau auf die Bedürfnisse der Lernenden zugeschnitten. Der Autor selbst bereitet seit vielen Jahren ausländische Ärzte und Ärztinnenauf die Fachsprachprüfung vor und hat die Übungen zusammen mit seinen Kursteilnehmern erarbeitet und erfolgreich genutzt.
So bereiten Sie sich perfekt auf die Fachsprachprüfung Medizin vor!
Dieses Buch richtet sich an alle ausländischen Ärztinnen und Ärzte, die sich auf die Fachsprachprüfung Medizin vorbereiten.
(Table of content)
I Übungen anhand von Fällen1 Fall Sebastian Müller
1.1 Aufgabe
1.2 Lösung
1.3 Transkription Anamnesemonolog
2 Fall Franz Holzammer
2.1 Aufgabe
2.2 Lösung
2.3 Transkription Anamnesemonolog .
3 Fall Paula Rammstein
3.1 Aufgabe
3.2 Lösung
3.3 Transkription Anamnesemonolog .
4 Fall Heike Möller
4.1 Aufgabe
4.2 Lösung
4.3 Transkription Anamnesemonolog
5 Fall Marie Luise Schneyder
5.1 Aufgabe
5.2 Lösung
5.3 Transkription Anamnesemonolog
6 Fall Karl Lirmann-Fleischer
6.1 Aufgabe
6.2 Lösung
6.3 Transkription Anamnesemonolog
7 Fall Marie-Luise Reinheimer
7.1 Aufgabe
7.2 Lösung
7.3 Transkription Anamnesemonolog
8 Fall Charlotte Bahnhausen
8.1 Aufgabe
8.2 Lösung
8.3 Transkription Anamnesemonolog
9 Fall Timo Juchem
9.1 Aufgabe
9.2 Lösung
9.3 Transkription Anamnesemonolog
10 Fall Julia Krause
10.1 Aufgabe
10.2 Lösung
10.3 Transkription Anamnesemonolog
11 Fall Erika Hummel
11.1 Aufgabe
11.2 Lösung
11.3 Transkription Anamnesemonolog
12 Fall Mario Pascal
12.1 Aufgabe
12.2 Lösung
12.3 Transkription Anamnesemonolog
13 Fall Markus Zimmermann
13.1 Aufgabe
13.2 Lösung
13.3 Transkription Anamnesemonolog
14 Fall Markus Reinheimer
14.1 Aufgabe
14.2 Lösung
14.3 Transkription Anamnesemonolog
15 Fall Martin Schindler
15.1 Aufgabe
15.2 Lösung
15.3 Transkription Anamnesemonolog .
16 Fall Julia Cuprakowa
16.1 Aufgabe
16.2 Lösung
16.3 Transkription Anamnesemonolog
17 Fall Oana Adamski
17.1 Aufgabe
17.2 Lösung
17.3 Transkription Anamnesemonolog
18 Fall Julia Steinmüller
18.1 Aufgabe
18.2 Lösung
18.3 Transkription Anamnesemonolog
19 Fall Friedrich Heilmann
19.1 Aufgabe
19.2 Lösung
19.3 Transkription Anamnesemonolog
20 Fall Klaus Wagner
20.1 Aufgabe
20.2 Lösung
20.3 Transkription AnamnesemonologII Übungen zu Fachbegriffen21 Übung und Lösung
22Übung und Lösung
23 Übung und Lösung
24 Übung und Lösung
25 Übung und Lösung
26 Übung und Lösung
27 Übung und Lösung
28 Übung und Lösung
29 Übung und Lösung
30 Übung und Lösung
31 Übung und Lösung
32 Übung und Lösung
33 Übung und Lösung
34 Übung und Lösung
35 Übung und Lösung
36 Übung und Lösung
37 Übung und Lösung
38 Übung und Lösung
39 Übung und Lösung
40 Übung und Lösung