Onkologische Erkrankungen in der Hausarztpraxis : Interdisziplinär · praxisorientiert · patientennah (2020. XVI, 352 S. 50 Farbabb. 240 mm)

個数:

Onkologische Erkrankungen in der Hausarztpraxis : Interdisziplinär · praxisorientiert · patientennah (2020. XVI, 352 S. 50 Farbabb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783437212710

Description


(Text)

"Habe ich eine Chance? Soll ich diese Therapie machen?" Hausärzte stehen an der Schnittstelle zwischen behandelnden Fachärzten und onkologischen Patienten und müssen sich mit solchen Fragen beschäftigen. Sie sind für ihre Patienten die wichtigsten Unterstützer und Lotsen durch die Phasen von Diagnose, Therapie und Nachsorge einer Krebserkrankung. Das Buch behandelt unter anderem folgende Themen:
Genetische Grundlagen einer Tumorerkrankung Risikofaktoren für Krebs und Vermeidungsmöglichkeiten Die wichtigsten Diagnoseverfahren Behandlung der häufigsten Nebenwirkungen von Tumortherapien wie Infektionen, Übelkeit und Schmerzen Onkologische Notfälle wie Atemnot, Blutungen, Sepsis und Tumorlysesyndrom Extra Kapitel zum knochenmarktransplantierten Patienten Schmerztherapie und Wundmanagement sowie Lösungsansätze zur Adhärenzproblematik Palliative Versorgungsstrukturen Gesprächsstrategien im Umgang mit Tumorpatienten und ihren Angehörigen
Wissenschaftliche Erkenntnisse underprobtes Praxiswissen sind exakt auf die Bedürfnisse von Hausärzten im Umgang mit Tumorpatienten zugeschnitten.

Übersichtstabellen, FAQs von Patienten mit bewährten Antworten, Tipps, Praxisbeispiele und ein ausführliches Register bieten Orientierung und einen schnellen Zugriff auf alle relevanten Informationen.

(Table of content)

1 Der onkologische Patient im Kontext der hausärztlichen Versorgung

2 Was ist Krebs?

3 Wirkung und Nebenwirkung von Krebstherapien

4 Supportive Maßnahmen

5 Onkologische Notfälle

6 Chronische und psychische Belastungsfaktoren

7 Die besondere Therapiesituation

8 Wundmanagement

9 Schmerztherapie

10 Palliative Versorgungsstrukturen

11 Komplementäre Methoden in der Tumortherapie

12 Kommunikation mit Tumorpatienten und Angehörigen

(Author portrait)

Dr. med. Florian Kaiser
Funktionsoberarzt an der Klinik für Hämatologie und Medizinische Onkologie, Universitätsmedizin Göttingen; Facharzt für Innere Medizin, Zusatzbezeichnung Palliativmedizin

Dr. med. Hermann C. Römer
seit 2007 Partner in der Allgemeinmedizinisch Internistischen Gemeinschaftspraxis am Karlsplatz in Essen; zusätzlich Lehrbeauftragter am Institut für Allgemeinmedizin an der Universität Duisburg - Essen; Facharzt für Allgemeinmedizin sowie Arbeitsmedizin/Umweltmedizin

Dr. med. Ursula Vehling-Kaiser
Praxisleitung Tagesklinik Landshut Hämatologie Onkologie Palliativmedizin H.O.T.; Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, Palliativmedizin, medikamentöse Tumortherapie

Prof. Dr. med. Lorenz Trümper
seit 2000 Direktor der Klinik für Hämatologie und Medizinische Onkologie, Universitätsmedizin Göttingen; Facharzt für Hämatologie/Onkologie und Palliativmedizin
d Palliativmedizin

最近チェックした商品