Description
(Text)
Das Buch informiert Sie übersichtlich und komprimiert über die neuesten und gängigsten Therapieformen und Behandlungsstrategien, die in der Klinik und in der allgemeinmedizinischen - und internistischen Hausarztpraxis wichtig sind.Praktische, prägnante HandlungsanweisungenEvidenzbasierte EmpfehlungsgradeAlgorithmen und Tabellen sowie Auflistung der Kernaussagen, um einen raschen Überblick zu erhalten und die effektivste Therapie auszuwählen"Wichtiges für die Praxis"-Kästen am Ende des Kapitels bieten einen schnellen Überblick Neu in der 2. Auflage:
Covid-19 (neurologische Folgen der Erkrankung; neurologische Folgen der Impfung)DemenzenHirntumoren / GliomeHirnmetastasen und Meningeosis neoplasticaAlle Inhalte aktualisiertDas Buch eignet sich für:
WBA und Fachärzt_innen Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Neurologie
(Table of content)
1 Zerebrale Ischämie
2 Sinus- und Hirnvenenthrombosen
3 Hirnblutungen
4 Neuroradiologische, interventionelle und gefäßchirurgische Behandlungsmethoden
5 Hirntumoren/Gliome
6 Hirnmetastasen und Meningeosis neoplastica
7 Epilepsien
8 Erregerbedingte entzündliche Erkrankungen des ZNS
9 Covid-19 (neurologische Folgen der Erkrankung; neurologische Folgen der Impfung)
10 Multiple Sklerose
11 Enzephalopathie bei Leber- und Niereninsuffizienz
12 Demenzen
13 Morbus Parkinson
14 Syndrom der ruhelosen Beine (Restless-legs-Syndrom)
15 Essenzieller Tremor
16 Erkrankungen des Spinalkanals und des Rückenmarks
17 Nerven- und Nervenwurzelläsionen
18 Hirnnervenstörungen
19 Therapie der Polyneuropathien
20 Kopf- und Gesichtsschmerzen
21 Periphere und zentrale neuropathische Schmerzen
22 Liquorzirkulationsstörungen und Hirndruck
23 Myopathien
24 Therapie der Myasthenie und myasthener Syndrome
25 Schwindel
26 NeurologischeRehabilitation
27 Schluckauf
(Author portrait)
Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener
ist Neurologe und war Direktor der Universitätsklinik Essen.
Prof. Dr. med. Gereon R. Fink
ist Neurologe und Neurowissenschaftler. Er ist seit 2005 Direktor am Institut für Neurowissenschaften und Medizin 3 (Kognitive Neurowissenschaften), Forschungszentrum Jülich, und seit 2006 Lehrstuhlinhaber und Direktor der Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universität zu Köln.