FAQ Infektiologie (FAQ) (2018. XXII, 434 S. 50 Farbabb. 210 mm)

個数:

FAQ Infektiologie (FAQ) (2018. XXII, 434 S. 50 Farbabb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783437153358

Description


(Text)

Das Thema Infektiologie gewinnt immer größere Bedeutung. Um auf dem aktuellen Stand zu bleiben, hilft das neue FAQ Infektiologie.

Die kurze, prägnante Frage-Antwort-Struktur simuliert Fragen vom Oberarzt/Patient bzw. Fragen, die der Assistenzarzt sich selbst stellt.

Experten ihres Fachs beantworten in 34 Kapiteln die mehr als 800 häufigsten und wichtigsten Fragen aus der Praxis.

Ob Weiterbildungsassistent oder Facharzt, das Buch gibt Ihnen Sicherheit im Klinikalltag und ist der ideale Begleiter für die tägliche Arbeit, zur Wissensauffrischung und zum Vorbereiten auf Prüfungen.

So sind alle Bände FAQ-Reihe aufgebaut:
Kurze, knappe Antworten auf die häufigsten und wichtigsten Fragen, die dem Assistenzarzt in seiner praktischen Tätigkeit begegnen - gut geeignet auch zum Auffrischen des Wissens oder für Fachärzte, die sich in ein neues Fachgebiet einarbeiten möchten Frage-Antwort-Struktur simuliert Fragen vom Oberarzt/Patient bzw. Fragen, die der Assistenzarzt sich selbst stellt - auch optimal zum Vor- und Nachbereiten von Patientenvisiten Alle Inhalte sind so aufbereitet, dass sie sich auch gut zum Vorbereiten auf mündliche Prüfungen eignen sowie für Weiterbildungen, Zusatzausbildungen
(Table of content)

1 Kopf- und Halsinfektionen

2 Pulmonale Infektionen

3 Harnwegsinfektionen

4 Intraabdominelle Infektionen

5 Kardiovaskuläre Infektionen

6 Infektiöse ZNS-Erkrankungen

7 Haut- und Weichteilinfektionen

8 Infektionen des Gastrointestinaltrakts

9 Knochen- und Gelenkinfektionen

10 Sexuell-übertragene Infektionen

11 Augeninfektionen

12 Sepsis

13 Fieber unklarer Herkunft

14 Streptokokkeninfektionen

15 Staphylococcus aureus-Infektionen

16 Clostridium difficile-Infektion

17 Borreliose, Brucellose und Bartonellose

18 Mykobakterielle Infektionen

19 Epstein-Barr-Virus- und Zytomegalievirus-Infektionen

20 Virushepatitis

21 Varizella-Zoster-Virus (VZV)-Infektionen

22 HIV-Prä- und Post-Expositionsprophylaxe

23 HIV-Behandlung

24 Diagnostik und Behandlung

25 Pilzinfektionen

26 Malaria

27 Tropische Parasitosen

28 Prophylaxe und Infektionen bei immunsupprimierten Patienten

29 Asplenie

30 Impfung im Erwachsenenalter

31 Infektiologische Notfälle

32 Tier- und Menschenbisse, Tollwut

33 Wichtige Hinweise aus der klinischen Untersuchung

34 Über- und Unterversorgung in der Infektiologie

(Author portrait)

PD Dr. med. Clara Lehmann
Fachärztin für Innere Medizin, Infektiologin, DGI. Leitung der Infektionsambulanz an der Klinik I für Innere Medizin der Uniklinik Köln.

Prof. Dr. med. Bernhard Ruf
Chefarzt der Klinik für Infektiologie/Tropenmedizin, Nephrologie und Rheumatologie am Klinikum St. Georg in Leipzig. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie (DGI) von 1997-2001.

PD Dr. med. Dipl. chem. Norma Jung
Personaloberärztin der Klinik I für Innere Medizin an der Uniklinik Köln. Schwerpunkte: Infektiologie, Hämatologie/Onkologie, Palliativmedizin.

最近チェックした商品