Bewegung, Sport und Mind-Body-Intervention : Psychische Gesundheit und psychische Krankheit (2024. XII, 284 S. 28 Farbabb. 229 mm)

個数:

Bewegung, Sport und Mind-Body-Intervention : Psychische Gesundheit und psychische Krankheit (2024. XII, 284 S. 28 Farbabb. 229 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783437150913

Description


(Text)
Die Bedeutung von Sport und Bewegung für die psychische Gesundheit ist weithin anerkannt. Neben primär körperlichen Aktivitätsformen werden vermehrt Interventionen der Mind-Body-Medizin eingesetzt, um gezielter der Verknüpfung von Körper und Geist gerecht zu werden.
Kompakt und praxisnah werden für die wichtigsten psychiatrischen Symptombereiche und Erkrankungen - u.a. affektive Störungen, Angst- und Zwangsstörungen, PTBS, ADHS, Substanzgebrauchsstörungen - klinische Informationen und Anwendungsmöglichkeiten körperlicher Aktivität dargestellt:Symptomatik, Diagnosekriterien (nach ICD-10 und ICD-11) und Maßnahmen der Pharmako- und PsychotherapieVerschiedene Anwendungsbereiche körperlicher Aktivität - u.a. in Kombination mit Primärbehandlungen sowie als eigenständige InterventionStellenwert körperlicher Aktivität bei der Entstehung, Aufrechterhaltung und Behandlung der jeweiligen Erkrankung inklusive störungsspezifischer BesonderheitenKonkrete Handlungsempfehlungen und AnwendungsbeispieleEmpfehlenswert für alle Fachkräfte aus den Bereichen Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Sport- und Bewegungstherapie, Physiotherapie, Allgemeinmedizin und Pflege - sowie für alle anderen am Thema interessierten Menschen.
(Table of content)
1 Körperliche Aktivität, Training und Sport
2 Körper, Geist und Psyche
3 Psychische Gesundheit und körperliche Aktivität
4 Wirkmechanismen
5 Psychologische Modelle zu körperlicher Aktivität und deren Förderung
6 Körperliche Aktivität bei der Behandlung psychischer Erkrankungen
7 Handlungsempfehlungen für körperliche Aktivität bei psychischen Erkrankungen
(Author portrait)
Professor Dr. med. Andreas Ströhle
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Leitender Oberarzt, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Campus Charité Mitte, Charité - Universitätsmedizin Berlin

Dr. rer. medic. Antonia Bendau
Psychologin, akademische Mitarbeiterin, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Campus Charité Mitte, Charité - Universitätsmedizin Berlin