Taschenbuch für den Tunnelbau 2026 (Taschenbuch Tunnelbau) (1. Auflage. 2025. 350 S. 25 Tabellen. 148 mm)

個数:
  • 予約

Taschenbuch für den Tunnelbau 2026 (Taschenbuch Tunnelbau) (1. Auflage. 2025. 350 S. 25 Tabellen. 148 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783433034842

Description


(Text)
Das Taschenbuch für den Tunnelbau ist seit 50 Jahren ein praxisorientierter Ratgeber für Auftraggeber, Planer und Bauausführende. Es greift aktuelle Entwicklungen und Problemstellungen auf, präsentiert innovative Lösungen und dokumentiert dabei den jeweils erreichten Stand der Technik. Die Beiträge in der Ausgabe 2026 behandeln die Themenbereiche Konventioneller bergmännischer Tunnelbau und Maschineller Tunnelbau, Baustoffe und Bauteile, Tunnelbetrieb und Sicherheit, Forschung und Entwicklung, Nachhaltigkeit, Vertragswesen und betriebswirtschaftliche Aspekte. Zudem werden Praxisbeispiele vorgestellt.
(Table of content)
Vorwort
Konventioneller bergmännischer Tunnelbau
- Der gebettet Spannbogen - ein modernes Tragsystem für den Tunnelbau
- Erfahrungen aus der Umsetzung einer planmäßigen Blockhinterlegung bei einem Eisenbahntunnel der Deutschen Bahn
Tunnelbetrieb und Sicherheit
- Brenner Basistunnel - Fortschreibung der Bauwerksplanung im Sinne einer Optimierung des Wartungs- und Instandhaltungsaufwandes während der künftigen Betriebsphase
- Innovativer Ansatz zur Verbesserung der Tunnelsicherheit unter Einbindung von C2X-Daten und Künstlicher Intelligenz (Projekt KITT)
Forschung und Entwicklung
- Pilothafter Baustelleneinsatz selbstverdichtenden PP-Faserbetons
- DZSF-Forschungsvorhaben "Baulicher Brandschutz in Eisenbahntunneln" - Grundlagenanalyse und Versuchskonzeption
Nachhaltigkeit
- DAUB Empfehlung Verwertung von Tunnelausbruchmaterial
Vertragswesen und betriebswirtschaftliche Aspekte
- Haftungsfragen im Tunnelbau
Praxisbeispiele
- LondonPower Tunnel Phase 2 - Bau von 32,5 km Strom-Tunnel in London
- Tunnelplanung der zweiten S-Bahn-Stammstrecke in München, Herausforderungen bei den maschinellen Vortrieben von der Station Ostbahnhof bis zur Station Marienhof im Projektabschnitt Ost

(Author portrait)
Ein von der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V. zusammengestellter Beirat sucht die redaktionellen Inhalte für das Taschenbuch aus und gewährleistete eine hohe Qualität der einzelnen Beiträge. Im Beirat sind Bauherren, Planer und Beratende Ingenieure, Bauunternehmen, Zulieferer und Maschinenhersteller sowie Lehre und Forschung vertreten.

最近チェックした商品