Bauphysik-Kalender 2023 : Schwerpunkt: Nachhaltigkeit (inkl. e-Book als PDF) (Bauphysik-kalender-ebundle (Ernst & Sohn))

個数:

Bauphysik-Kalender 2023 : Schwerpunkt: Nachhaltigkeit (inkl. e-Book als PDF) (Bauphysik-kalender-ebundle (Ernst & Sohn))

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 764 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783433033890

Full Description

Die aktuelle Ausgabe des Bauphysik-Kalenders behandelt das gesamte Themenspektrum rund um Nachhaltigkeit bei der Errichtung von Gebäuden. Die Bauindustrie ist der Sektor, der in der Wirtschaft für die höchsten Umweltbelastungen verantwortlich ist. Integrierte Maßnahmen für mehr Klimaschutz und Ressourceneffizienz im Bausektor sind daher ein zentrales Thema der Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik.
Die Regulierung zur Energieeinsparung hat bereits dazu geführt, dass der Primärenergiebedarf in der Nutzungsphase von Gebäuden immer weiter reduziert wurde. Es ist nun unabdingbar, die Bewertung von Gebäuden auf die Umweltwirkung und die Auswirkung auf das Klima auszuweiten.
In diesem Buch werden die Lebenszyklusanalyse, die Nachhaltigkeitszertifizierung sowie die kreislaufgerechte Verwendung von Bauelementen, Baustoffen und Anlagenteilen umfassend erläutert. Konkretes Hintergrundwissen für klimagerechtes Bauen, für die Ermittlung der Ressourceneffizienz, das Recycling von Dämmstoffen, die Ökobilanzierung und die Zertifizierung werden anhand von Praxisbeispielen aufgezeigt, um Planenden das nötige Rüstzeug für die aktuellen Aufgaben an die Hand zu geben. Auch die Betrachtung von Klima-Fußabdruck und Ressourcen-Fußabdruck mithilfe eines digitalen Gebäudemodells bereits in der Planungsphase ist enthalten.
Der Bauphysik-Kalender 2023 bietet eine solide Arbeitsgrundlage und ein verlässliches aktuelles Nachschlagewerk für die Planung in Neubau und Bestand, alle Kapitel bewegen sich nahe an der Ingenieurpraxis. Das Buch enthält Planungshinweise, Konzepte und Praxisbeispiele für nachhaltiges Bauen.
(Paket aus Print-Buch und E-PDF)

Contents

A Allgemeines und Normung
Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Hochbau - vom Energieverbrauch in der Nutzung zur Lebenszyklusanalyse (Özlem Özdemir, Carina Hartmann, Karina Krause, Annette Hafner)
Lebenszyklus von Gebäuden - die Zukunft des Bauens (Gunnar Clemenz, Thomas Putscher)
Klimagerechtes Bauen (Thorsten Schütze)
Die Ermittlung der Ressourceneffizienz und der Klimabelastung von Bauwerken (Clemens Mostert, Husam Sameer, Stefan Bringezu)

B Dämmstoffe
Dämmstoffe im Bauwesen (Wolfgang M. Willems, Kai Schild)
Nachhaltige Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen im Bauwesen (Peter Schmidt, Saskia Windhausen)
Recycling von Wärmedämmstoffen (Wolfgang Albrecht)

C Konstruktionen und Baustoffe
Aufstockung versus Abriss und Neubau -
Vergleich von ökologischen und ökonomischen Auswirkungen (Annette Hafner, Michael Storck)
Nachhaltiger Betonbau -
Vom CO2- und ressourceneffizienten Beton und Tragwerk zur nachhaltigen Konstruktion (Michael Haist, Konrad Bergmeister, Nabil A. Fouad, Manfred Curbach, Macielle Vivienne Deiters, Patrick Forman, Jesko Gerlach, Tobias Hatzfeld, Jannik Hoppe, Benjamin Kromoser, Peter Mark, Christoph Müller, Harald S. Müller, Christoph Scope, Tobias Schack, Matthias Tietze, Klaus Voit)
Ganzheitliche Ökobilanzierung von Wohnquartieren in Holzbauweise (Sven Steinbach, Carolin Schulze, Christoph Kunde)
Bewertung von Bauelementen und Baustoffen für nachhaltiges Bauen (Jörn Peter Lass, Christoph Seehauser, Jürgen Benitz-Wildenburg)
Vakuumglasintegration in Bestands- und Neufenster (Ulrich Pont, Peter Schober, Magdalena Wölzl, Matthias Schuss)
Cross Layers Light -
Ein ressourceneffizientes und recyclebares Holz-Wandsystem (Markus Duffner, Thomas Uibel, Leif A. Peterson, Wilfried Moorkamp)
Nachhaltige Gebäudetechnologie in Forschung und Entwicklung (Marco Wolf, Martin Buchholz, Arno Schlüter, Philipp Geyer)
Solar Decathlon Europe 2022 -
Bauphysikalische Ergebnisse von Demonstrationsgebäuden (Karsten Voss, Heiko Hansen, Marvin Kaliga, Isil Kalpkirmaz Rizaoglu)
Planung, Ausführung und Betriebserfahrung eines Plus-Energie-Bürohochhauses (Alexander David, Thomas Bednar, Markus Leeb, Helmut Schöberl)
Energy-Design: Gestaltung und Innovation in Bestandsgebäuden (Bernhard Sommer, Ulrich Pont, Malgorzata Sommer-Nawara, Galo Patricio Moncayo Asan)

D Materialtechnische Tabellen
Materialtechnische Tabellen für den Brandschutz (Nina Schjerve)
Materialtechnische Tabellen (Rainer Hohmann)

最近チェックした商品