Mauerwerk-Kalender 2022 : Schwerpunkte: Fassadengestaltung, Bauphysik, Innovationen. (inkl. E-Book als PDF) (Mauerwerk-Kalender) (1. Auflage. 2022. 704 S. 180 SW-Abb., 140 Tabellen. 244 mm)

個数:

Mauerwerk-Kalender 2022 : Schwerpunkte: Fassadengestaltung, Bauphysik, Innovationen. (inkl. E-Book als PDF) (Mauerwerk-Kalender) (1. Auflage. 2022. 704 S. 180 SW-Abb., 140 Tabellen. 244 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783433033579

Full Description

In seinem 47. Jahrgang begleitet der Mauerwerk-Kalender die erfolgreiche Bauart als verlässliches Nachschlagewerk mit den Eigenschaftswerten von Mauersteinen, Mauermörtel, Mauerwerk und Putzen, mit der aktuellen Übersicht über die allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen bzw. allgemeinen Bauartgenehmigungen dieses Fachgebietes und mit der Zusammenstellung der geltenden technischen Regeln für den Mauerwerksbau. In diesem Zusammenhang wird in einem gesonderten Kapitel auf die Besonderheiten bei bauvorhabenbezogenen Bauartgenehmigungen (Zustimmungen im Einzelfall) eingegangen.
Mauerwerk bietet hervorragende Möglichkeiten zur Gestaltung, was ausführlich in einem Beitrag zur Fassadengestaltung bei Sichtmauerwerk herausgearbeitet wird.
Weitere Beiträge beschäftigen sich mit bauphysikalischen Themen, wie der Energieeffizienz von Gebäuden nach GEG, dem aktuellen Stand der Planung von schallschutzgerechten Konstruktionen in Mauerwerk auf Basis von DIN 4109 und dem Erschütterungsschutz.
Auch die Untersuchung und der Umgang mit Bestandsbauwerken wird behandelt in Beiträgen zur Ermittlung der Druckfestigkeit an bestehendem Mauerwerk und der Nachrechnung von Gewölbebrücken nach der Nachrechnungsrichtlinie für Straßenbrücken.
Auch Innovationen im Mauerwerksbau werden in Beiträgen behandelt, die sich mit der digitalen Transformation, großformatigen und bewehrten Porenbetonelementen sowie generellen Innovation im Ziegelmauerwerksbau befassen.

Contents

A Normen und Baustoffe
Eigenschaften und Eigenschaftswerte von Mauersteinen, Mauermörtel und Mauerwerk
(Michael Raupach, Dorothea Saenger, Bernd Winkels)
Neuentwicklungen im Mauerwerksbau mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ) bzw. mit allgemeiner Bauartgenehmigung (aBG)
(Ludwig Wingerter)
Mauerwerksbau mit vorhabenbezogener Bauartgenehmigung bzw. mit Zustimmung im Einzelfall
(Hans-Alexander Biegholdt)
Geltende Technische Regeln für den Mauerwerksbau (Deutsche, Europäische und Internationale Normen) (Stand 31.05.2021)
(Benjamin Purkert)

B Gestaltung und Konstruktion (Neubau)
Untersuchung der Querkrafttragfähigkeit von schlaff bewehrten und vorgespannten Mauerwerkbalken mittels Schubspannungsfeldmodellen
(Johann Jakob Marx, Erhard Gunkler)
Die Beschwingte Fläche
(Koen Mulder)
Zweischalig und nachhaltig Bauen mit Verblendmauerwerk
(Juliane Nisse)
Ausführung von Mauerwerk
(David Ostendorf)

C Konstruktive Details (Bauphysik)
Energieeffiziente Gebäude ? Das Gebäudeenergiegesetz ? GEG
(Michael Gierga)
DIN 4109 ?Schallschutz im Hochbau? und Anwendungsbeispiele für den Mauerwerksbau
(Michael Flieger, Markus Hofmann, Oliver Kornadt)
Erschütterungen bei Mauerwerksbauten ? Aspekte zur dynamischen Gebrauchstauglichkeit
(Andreas Gömmel, Andreas Lackner)
Montage von Fenstern und Türen mit Anforderungen an die Einbruchhemmung
(Jürgen Küenzlen, Eckehard Scheller)

D Mauerwerk im Bestand
Berechnung und Bemessung bestehender Gewölbebrücken mit der Nachrechnungsrichtlinie für Straßenbrücken
(Frank Purtak, Gero Marzahn, Matthias Müller)
Eisenbahngewölbebrücken in Sachsen
(Johanna Monka, Gregor Schacht, Steffen Marx)
Ermittlung der Druckfestigkeit von Bestandsmauerwerk
(Birger Gigla)

E Innovationen im Mauerwerksbau
Digitale Transformation im Bauwesen ? von der Theorie zur Anwendung
(Mathias Obergrießer, Michael A. Kraus)
Innovationen im Ziegelmauerwerksbau
(Andreas Jäger, Mario Kubista, Meysam Taghavi, Stefan Puskas, Karina Breitwieser, Stephan Fasching, Clemens Kuhlemann, Gülnaz Atila)
Mauerwerk in XXL ? Großformatiges Bauen mit bewehrten Porenbetonelementen, vertikal und horizontal
(Markus Heße, Mario Schmitz, Andreas Radischewski)

F Forschung
Übersicht über abgeschlossene und laufende Forschungsvorhaben im Mauerwerksbau
(Jonathan Schmalz, Ludwig Wingerter)

最近チェックした商品