Die Brandschutzdokumentation : Unterlagen für Planung, Errichtung und Betrieb von Gebäuden zum Nachweis eines a usreichenden Brandschutzes (inkl. E-Book als PDF) (Bauingenieur-Praxis (BiP) 1) (1. Auflage. 2022. 416 S. 102 SW-Abb., 24 Farbabb., 34 Tabellen. 244 mm)

個数:

Die Brandschutzdokumentation : Unterlagen für Planung, Errichtung und Betrieb von Gebäuden zum Nachweis eines a usreichenden Brandschutzes (inkl. E-Book als PDF) (Bauingenieur-Praxis (BiP) 1) (1. Auflage. 2022. 416 S. 102 SW-Abb., 24 Farbabb., 34 Tabellen. 244 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783433033128

Full Description

Das vorliegende Buch gibt eine Handlungsanleitung für die Erstellung der Brandschutzdokumentation als umfassende und strukturierte Informationsquelle in allen Lebensphasen eines Gebäudes und hilft sinnvolle Entscheidungen zu treffen. In der Praxis zeigt sich, dass Brandschutzdokumentationen häufig mangelhaft oder unvollständig sind oder gar nicht existieren. Da Sicherheit jedoch an erster Stelle steht und erschöpfend nachgewiesen werden muss, ist dem Brandschutz von Gebäuden besondere Beachtung zu schenken.
Die Brandschutzdokumentation im bauordnungsrechtlichen Sinn umfasst alle Unterlagen, die zur Durchführung von Planungs- und Bauleistungen erforderlich sind und im Genehmigungsverfahren, im Zuge der Planung, Bauausführung und Bauabnahme erstellt werden oder vorliegen müssen. Diese sind dem Bauherrn zu übergeben und während des Betriebes fortzuführen. Eine gut geführte Brandschutzdokumentation ist mehr als ein Nachweis - sie ist eine Gebrauchsanleitung für Nutzung und Betrieb und ein Nachschlagewerk um gewünschte Änderungen hinsichtlich der Genehmigungsfähigkeit, erforderlicher Anpassungen und somit des Aufwands zielsicher abzuschätzen. Sie trägt dazu bei, die ausgeführten Brandschutzmaßnahmen zu verstehen.
Für die Baupraxis wird unter Berücksichtigung der formellen und materiellen Anforderungen aufgezeigt, welche Vorschriften bezüglich der Unterlagen bestehen, welche Probleme es erfahrungsgemäß gibt und wie sie sich im Vorfeld lösen lassen. Dabei wird auf die jeweiligen öffentlich-rechtlichen Vorschriften und sonstigen Bestimmungen themenspezifisch eingegangen. Für länderspezifische Vorschriften erfolgt die Erläuterung anhand der bayerischen Regelwerke, die Vorschriften in den anderen Bundesländern sind vergleichbar. Verbindliche Vordrucke (z. B. Bescheinigungen, Bestätigungen, Übereinstimmungserklärungen), Deckblätter (z. B. Zulassungen, Prüfzeugnisse, Klassifizierungsberichte, ETAs), Tabellen, Anwendungsbeispiele, Berechnungshinweise usw. sind Bestandteile dieses Handbuchs.
Das Buch ist ein Leitfaden für alle Beteiligten: Bauingenieure, Architekten, Bauträger und Bauherren, Baubehörden - für Planung, Prüfung, Bauausführung, Abnahme, Inbetriebnahme in Neubau und Bestand.
(Paket aus Print-Buch und E-PDF)

Contents

Vorwort
1 Allgemeines zu Dokumentation
1.1 Begriffsbestimmung und Ablaufphasen
1.2 Rechts- Und Vertragsgrundlagen
1.3 Anforderungen an die Unterlagen
1.4 Zweck und Qualitätsmerkmale im Bestand
2 Genehmigungsunterlagen
2.1 Planungsleistungen
2.2 Bauantrag
2.3 Brandschutznachweis
2.4 Prüfung von Bautechnischen Nachweisen
2.5 Abweichungen
2.6 Baugenehmigung
3 Ausführungsunterlagen
3.1 Planungsleistungen
3.2 Leistungsbeschreibung
3.3 Bauprodukte-/Arten
3.4 Baubeginn
4 Abnahme- und Prüfunterlagen
4.1 Organisation der Abnahme/Prüfung
4.2 Systematische Zusammenstellung der Unterlagen
4.3 Privatrechtliche Abnahme
4.4 Unterlagen zur Bauprodukten/Bauarten
4.5 Prüfung sicherheitstechnischer Anlagen
4.6 Berichte, Bescheinigungen und Bestätigungen
4.7 Aufnahme der Nutzung
4.8 Leistungsphase 9 HOAI
5 Instandhaltungsunterlagen
5.1 Planunterlagen
5.2 Bauaufsichtliche Betriebsvorschriften
5.3 Wiederkehrende Prüfungen
5.4 Prüfungen durch Bauaufsichtsbehörde/
Gemeinde
5.5 Überprüfung der Standsicherheit
5.6 Quellenhinweise
Abkürzungsverzeichnis
Literaturverzeichnis

最近チェックした商品