Ingenieurholzbau : Basiswissen: Tragelemente und Verbindungen. (inkl. E-Book als PDF) (Bauingenieur-Praxis (BiP)) (1. Auflage. 2019. XX, 224 S. 198 SW-Abb., 3 Farbabb., 66 Tabellen. 244)

個数:

Ingenieurholzbau : Basiswissen: Tragelemente und Verbindungen. (inkl. E-Book als PDF) (Bauingenieur-Praxis (BiP)) (1. Auflage. 2019. XX, 224 S. 198 SW-Abb., 3 Farbabb., 66 Tabellen. 244)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783433032336

Full Description

Das Buch legt die Grundlagen des Holzbaus detailliert dar und vermittelt die wesentlichen Kenntnisse und Kompetenzen, die für den Entwurf, die Bemessung und die Konstruktion einfacher Holztragwerke für typische Bauwerke des Hochbaus erforderlich sind.
Einführend wird auf Holz als Konstruktionswerkstoff und die wesentlichen Unterschiede zu anderen Werkstoffen eingegangen. Das Tragverhalten von stabförmigen Bauteilen wird ebenso erläutert wie die Bemessung von Anschlüssen und Verbindungen. Typische Tragwerke wie Dach-, Decken- und Wandkonstruktionen, Brettschichtholzträger, Aussteifungen sowie die Holzrahmenbauweise werden ausführlich dargestellt. Kapitel zu Dauerhaftigkeit und Brandschutz runden den Inhalt ab.
Anhand von zwei Referenzobjekten (Wohnhaus, Lagerhalle) werden die Schritte für die Bemessung von ausgewählten Bauteilen, einschließlich Zusammenstellung der Einwirkungen und Ermittlung der Schnittgrößen und Verformungen, in Rechenbeispielen angewendet. Dabei wird auf die jeweils zugehörigen Abschnitte im Buch verweisen.
Das Buch ist ideal für Studierende des Bauingenieurwesens, des Umweltingenieurwesens, der Architektur und der Holztechnologie sowie für planende Ingenieure, die neben der Anwendung der Normen und Richtlinien auch ein grundlegendes Verständnis der Phänomene anstreben.
(Paket aus Print-Buch und E-PDF)

Contents

Vorwort
Abkürzungsverzeichnis
1 Holz als Konstruktionswerkstoff
1.1 Bauen mit Holz -
Vorteile und Herausforderungen
1.2 Mechanische Eigenschaften von Vollholz
1.3 Holzprodukte
1.4 Holzwerkstoffe
2 Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit von stabförmigen Bauteilen
2.1 Grundlagen der Bemessung
2.2 Biegung
2.3 Schub
2.4 Torsion und Rollschub
2.5 Stabilität
2.6 Zug und Biegung
2.7 Querdruck
2.8 Querzug
2.9 Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit
3 Anschlüsse und Verbindungen
3.1 Allgemeines
3.2 Kontakt
3.3 Stiftförmige Verbindungsmittel
3.4 Stabdübel und Passbolzen
3.5 Nägel und Klammern
3.6 Dübel besonderer Bauart
3.7 Geschraubte Verbindungen
3.8 Blockscheren
4 Bauteile und Konstruktionsregeln
4.1 Dach-, Decken- und Wandkonstruktionen
4.2 Brettschichtholzträger
4.3 Aussteifungsregeln und Konstruktionsdetails
4.4 Holztafelbauweise
5 Dauerhaftigkeit
5.1 Grundsätze und Definitionen
5.2 Sichere Konstruktionen
5.3 Konstruktiver Holzschutz
5.4 Dauerhafte Hölzer
5.5 Chemischer Holzschutz
5.6 Korrosionsschutz
6 Brandschutz
6.1 Vorschriften zum Brandschutz
6.2 Gebäudeklassen
6.3 Anforderungen an Bauteile und Baustoffe
6.4 Baustoffklassen und Feuerwiderstandsdauer
6.5 Holzrahmenkonstruktionen -
Kapselung
6.6 Nachweis der Feuerwiderstandsdauer
7 Rechenbeispiele
7.1 Referenzobjekte
7.2 Holzhaus. Einwirkungen;
Sparren;
Druckbeanspruchte Stütze;
Anschluss Pfette-Stütze;
Holzbalkendecke
7.3 Lagerhalle. Einwirkungen;
Koppelpfette;
Binder;
Wandverband;
Eingespannte Stütze
Verzeichnis der Normen und Regelwerke
Verzeichnis der Bildquellen
Stichwortverzeichnis

最近チェックした商品