Handbuch zu DIN 4109 - Schallschutz im Hochbau : Grundlagen - Anwendung - Kommentare. (inkl. E-Book als PDF) (1. Auflage. 2019. X, 766 S. 195 SW-Abb., 83 Tabellen. 240 mm)

個数:

Handbuch zu DIN 4109 - Schallschutz im Hochbau : Grundlagen - Anwendung - Kommentare. (inkl. E-Book als PDF) (1. Auflage. 2019. X, 766 S. 195 SW-Abb., 83 Tabellen. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783433032305

Full Description

Mit der neun Teile umfassenden Neuausgabe der DIN 4109 von Juli 2016 wurden die baurechtlichen Mindestanforderungen an die Schalldämmung neu gefasst. Die bisherigen Anforderungen und Berechnungsverfahren wurden grundlegend überarbeitet. Neu hinzugekommen ist ein Bauteilkatalog sowie ein Nachweisverfahren für den Schallschutz im Baugenehmigungsverfahren. Somit ist die neue DIN 4109 unverzichtbar für die bauakustische Planung und Erstellung von bauaufsichtlichen Schallschutznachweisen. Aufgrund der gravierenden Änderungen stellt sie die Anwender bei der Umsetzung der neuen Anforderungen aber auch vor große Herausforderungen.
An diesem Punkt setzt das neue Handbuch zur DIN 4109 an: es stellt Bauingenieuren, Architekten, Bauakustikern, Bauphysikern, Sachverständigen, Herstellern, aber auch Lehrenden und Studierenden ein umfassendes Kompendium zur Norm und ihrer praktischen Anwendung zur Verfügung.
Das "Handbuch zu DIN 4109" versteht sich als Einführung in eine an den Grundlagen der Bauakustik orientierte Planung des baulichen Schallschutzes, als kritische Auseinandersetzung mit der neuen Norm und als Nachschlagewerk zu Fragen ihrer praktischen Anwendung.
Das Werk gibt einen Überblick über die Entstehung und Entwicklung der Norm und die Änderungen gegenüber der Vorgängerausgabe von 1989. Die Autoren erläutern leicht verständlich fachliche und normungstechnische Grundlagen sowie die Anwendung der neuen Anforderungen und Nachweisverfahren in der Praxis.

Die wesentlichen Passagen aller neun Teile der Norm werden ausführlich kommentiert und durch Anwendungsfälle und -beispiele veranschaulicht. Das Zusammenwirken mit weiteren Richtlinien und Regelwerken wie z. B. der DIN EN 12354 wird aufgezeigt. Da sich die neuen Berechnungsverfahren an den physikalischen Grundsätzen der Bauakustik orientieren, werden auch diese in Grundzügen umrissen, um das Verständnis zu verbessern.

Aufbau der neuen DIN 4109
- DIN 4109-1:2016-07 Schallschutz im Hochbau - Teil 1: Mindestanforderungen
- DIN 4109-2:2016-07 Teil 2: Rechnerische Nachweise der Erfüllung der Anforderungen
- DIN 4109-4:2016-07 Teil 4: Bauakustische Prüfungen
- DIN 4109-31:2016-07 Teil 31: Daten für die rechnerischen Nachweise des Schallschutzes (Bauteilkatalog) - Rahmendokument
- DIN 4109-32:2016-07 Teil 32: Bauteilkatalog - Massivbau
- DIN 4109-33:2016-07 Teil 33: Bauteilkatalog - Holz-, Leicht- und Trockenbau
- DIN 4109-34:2016-07 Teil 34: Bauteilkatalog - Vorsatzkonstruktionen vor massiven Bauteilen
- DIN 4109-35:2016-07 Teil 35: Bauteilkatalog - Elemente, Fenster, Türen, Vorhangfassaden
- DIN 4109-36:2016-07 Teil 36: Bauteilkatalog - Gebäudetechnische Anlagen

(Paket aus Print-Buch und E-PDF)

Contents

Vorwort der Autoren
Danksagung
Autorenporträts
1 Einführung
1.1 Bedeutung der DIN 4109
1.2 Notwendigkeit der Neuerarbeitung
1.3 Geschichte der DIN 4109
1.4 Konzept der neuen DIN 4109
1.5 Gliederung der neuen DIN 4109
1.6 Grundbegriffe der Bauakustik
1.7 Kenngrößen des baulichen Schallschutzes
2 DIN 4109-1-Mindestanforderungen
2.1 Grundlagen, Übersicht und Allgemeines
2.2 Luft- und Trittschalldämmung in Gebäuden mit Wohn- oder Arbeitsbereichen
2.3 Luft- und Trittschalldämmung in Nichtwohngebäuden
2.4 Anforderungen an die Luftschalldämmung von Außenbauteilen
2.5 Anforderungen an die Luft- und Trittschalldämmung zwischen ?besonders lauten? und schutzbedürftigen Räumen
2.6 Schalldruckpegel von gebäudetechnischen Anlagen und baulich mit dem Gebäude verbundenen Gewerbebetrieben
2.7 Weitere Angaben zum Schallschutz
3 DIN 4109-2
3.1 Einführung und Grundlagen zu den neuen Berechnungsverfahren
3.2 Luftschalldämmung: Berechnung und Nachweise
3.3 Trittschalldämmung: Berechnung und Nachweise
3.4 Nachweis für den Außenlärm
3.5 Nachweise für gebäudetechnische Anlagen
4 DIN 4109-31 bis 36: Bauteilkatalog
4.1 DIN 4109-31: Rahmendokument
4.2 DIN 4109-32: Massivbau
4.3 DIN 4109-33: Holz-, Leicht- und Trockenbau
4.4 DIN 4109-34: Vorsatzkonstruktionen
4.5 DIN 4109-35: Elemente, Fenster, Türen, Vorhangfassaden
4.6 DIN 4109-36: Gebäudetechnische Anlagen
5 Messtechnische Nachweise: DIN 4109-4
5.1 abP und Eignungsprüfungen
5.2 Güteprüfungen
5.3 Nationale Abweichungen
6 Zusammenfassung und Ausblick
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis

最近チェックした商品