- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Science / Mathematics
Full Description
Das Buch vermittelt die Vorgehensweise bei Schwingungsproblemen, wie z. B. bei der Aufstellung von Maschinen für den Bau oder Umbau von Industrieanlagen und Produktionsstätten. Es wird in die schwingungstechnische Systemanalyse mit Ermittlung der dynamischen BelastungsgröÃen, Bemessung der Tragkonstruktion und der Schwingungstilgung bzw. -isolierung eingeführt. Die Grundkenntnisse der Schwingungsanalyse und der entsprechenden Messtechnik sind praxisbezogen aufbereitet. Besonderes Augenmerk liegt auf der Kombination von experimenteller Schwingungsanalyse und Berechnung mit dem Ziel der erhöhten Auslegungsqualität. Die Möglichkeiten der Schwingungsreduktion einschlieÃlich der erforderlichen Werkstoffkenntnisse werden mit den Prinzipien Schwingungsisolation, Schwingungsdämpfung und Schwingungstilgung und aktive Schwingungsreduktion mittels adaptiv regelbarer Systeme erläutert und an zahlreichen Praxisbeispielen veranschaulicht.
Auf die Einhaltung der gesetzlichen und normativen Vorgaben zum Schutz vor Lärm und Erschütterungen, z. B. BImschG, DIN 4150, VDI 2057, als Planungsgrundlagen wird eingegangen.
Das Buch richtet sich an Planer, Versuchs- und Prüfingenieure, Entwicklungsingenieure, Konstrukteure in der Praxis und bietet das notwendige Wissen für den schnellen Quereinstieg und Ãberblick.
Contents
1 Einführung in den industriellen Erschütterungsschutz
Rechtliche Grundlagen des Erschütterungsschutzes
Schutzziele, Aufgabenstellungen
Schwingungstechnische Normen und Richtlinien
Erschütterungsquellen: Maschinen -
Verkehr -
BaumaÃnahmen
MaÃnahmen zur Schwingungsminderung
Erschütterungsverträglichkeiten und -bewertungen
Beispiele aus der Industrie
2 Grundlagen der Schwingungstechnik
Grundbegriffe
Charakterisierung von Schwingungen
Das einfache Schwingungsmodell - der einläufige Schwinger
Resonanz, VergröÃerungsfunktion, Isolierwirkung, Dämpfungsgrad, Frequenz-Abstimmung
Ãbertragungsverhalten des einläufigen Schwingers
MaÃnahmen zur Schwingungsminderung: Schwingungsisolierung, Schwingungsdämpfung, Schwingungstilgung
3 Materialien zur Schwingungsminderung
Auswahlkriterien für schwingungstechnische Materialien
KenngröÃen
Einfache Auslegungen
4 Elastische Lagerungen
Einfache Auslegungen
Bedingungen für schwingungsreduzierende Lagerungen
Beispiele: Maschinen- und Pressenlagerungen
5 Erschütterungs- und Schwingungsmessungen an Maschinenfundamenten
Grundlagen der Schwingungsmesstechnik
Sensorik (Weg-, Geschwindigkeits-, Beschleunigungs- und Kraftaufnehmer)
Unwuchterregte Schwingungen
Bestimmung der Eigenfrequenzen
Ãberkritischer und unterkritischer Betrieb
Ermittlung der Dämpfung
Messtechnische Ermittlung von Ãbertragungsfunktionen
6 Einführung in die schwingungstechnische Systemanalyse
Werkzeuge zur Simulation
Bestimmung der schwingungstechnischen SystemgröÃen
Abschätzung realistischer dynamischer BelastungsgröÃen
Ermittlung der (maschinen-internen) Kraftanregungen als Bemessungsgrundlage
Praxisbeispiel: Erschütterungsmindernde Aufstellung einer groÃen Spindelpresse
7 Neue schwingungstechnische Werkstoffe und aktive Schwingungsminderung
Sensorik
Aktoren
Regelung
Mechatronik
Praxisbeispiele