Stahltragwerke im Industriebau : Mit Beispielen nach Eurocode (2. Aufl. 2028. 350 S. 50 Farbabb., 79 Tabellen. 297 mm)

個数:
  • 予約

Stahltragwerke im Industriebau : Mit Beispielen nach Eurocode (2. Aufl. 2028. 350 S. 50 Farbabb., 79 Tabellen. 297 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783433031117

Full Description

Mit dem vorliegenden Buch wird ein bedeutender Bereich des Stahlbaus - der Industriebau - behandelt. In acht Kapiteln werden alle wichtigen Aspekte dieses Teilgebietes dargestellt.
Nach einer Einleitung zur Entwicklung der Stahlbauweise werden die Tragwerkselemente - flächenartige Bauteile, Pfetten, Riegel, Träger, Fachwerke - vorgestellt. Im Kapitel "Hallen und Überdachungen" wird auf die wesentlichen Fragen nach den geeigneten statischen Systemen, deren Stabilisierung und konstruktive Details eingegangen. Im Kapitel "Kranbahnen" werden die Berechnung und Konstruktion beschrieben und erläutert. Für die mehrgeschossigen Tragstrukturen spannt sich der Bogen von Industriegebäuden über Kesselgerüste hin zu Hochofengerüsten und Hochregallagern. Die Tragwerke für Rohrleitungs- und Bandbrücken werden gesondert betrachtet. Ein Kapitel ist den Industrieschornsteinen, Masten und Windenergieanlagen gewidmet und in einem weiteren gesonderten Kapitel werden Behälter und Silos behandelt.
Für alle Teilgebiete werden die Bemessungsgrundlagen kurz dargelegt, während der konstruktiven Ausbildung ausführliche Darstellungen gewidmet sind. Beispiele aus der Praxis runden das Werk ab.
Das Buch wendet sich an Tragwerksplaner, denen es als Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit dienen soll, an Prüfingenieure und Mitarbeiter in Behörden, die sich schnell in neue Aufgabengebiete einarbeiten wollen, sowie an Studierende der höheren Semester des Bauingenieurwesens.

Contents

ENTWICKLUNG DER EISEN- UND STAHLBAUWEISE
Eisen- und Stahlbauweise - ein historischer Abriss
Geschichtliche Entwicklung der Stahlbaunormung
Tragwerkselemente
Verbindungsmittel
BAUTEILE DES STAHLHOCHBAUS
Bemessungsgrundlagen
Flächenartige Stahlbauteile
Pfetten und Wandriegel
Vollwandträger
Stützen
Fachwerkträger
Stahlverbundbauweise
Beispiele
HALLEN UND ÜBERDACHUNGEN
Rahmen
Eingeschossige Bauwerke
Weitgespannte Hallenbauten
KRANBAHNEN
Systeme, Querschnittsgestaltung, Bauarten
Berechnungsgrundlagen
Nachweise der Tragsicherheit
Nachweise der Gebrauchstauglichkeit
Konstruktive Grundlagen
Freikranbahnen
Beispiel
MEHRGESCHOSSIGE BAUWERKE
Systeme, Stabilisierung
Verbindungen zwischen horizontalen Elem
Stützen
Vertikalverbände
Decken
Dächer, Pfetten, Riegel
Allgemeine Berechnungshinweise
Konstruktive Gestaltung
Anwendungsgebiete
(Parkhäuser, Hochregallager, Industriegerüste)
Beispiele
INDUSTRIEBRÜCKEN
Funktion und Systeme
Konstruktive Gestaltung
Lastannahmen
Schnittkräfte und Bemessung
Ausführungsbeispiele
INDUSTRIESCHORNSTEINE, MASTE, WINDENERGIEANLAGEN
Systeme und deren Wirkungsweise
Konstruktive Gestaltung
Nachweise für Details
Antennentragwerke
Industrieschornsteine
Windenergieanlagen
Beispiele
BEHÄLTER, BUNKER, SILOS
Bauarten
Berechnungsgrundlagen
Beispiel