Bauphysik-Kalender 2010 : Schwerpunkt: Energetische Sanierung von Gebäuden (10. Jg. 2010. VI, 667 S. m. 559 Abb. u. 248 Tab. 24 cm)

Bauphysik-Kalender 2010 : Schwerpunkt: Energetische Sanierung von Gebäuden (10. Jg. 2010. VI, 667 S. m. 559 Abb. u. 248 Tab. 24 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783433029381

Description


(Text)
In der energetischen Sanierung von Gebäuden liegt ein riesiges Energieeinsparpotential, und es werden erhebliche Mittel aufgewendet, um den Bestand an Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden auf einem hohen technischen und Komfortstandard zu sichern. Dabei geht es insbesondere um die bauphysikalische Ertüchtigung oder Modernisierung von Gebäudehüllen. In dieser Ausgabe des Bauphysik-Kalenders finden Bauingenieure und Bauphysiker Grundlagen und Praxishinweise zur Umsetzung von energetischen Sanierungszielen.
Als unerlässliche Planungsgrundlagen werden die Anforderungen aus der EnEV 2009 für den Gebäudebestand erläutert sowie Methoden der Zustandserfassung für die energetische Bewertung erläutert.
Für die richtige Auswahl der Wärmedämmung - innen oder außen - werden in fünf Kapiteln von der Produktnormung, über die Eigenschaften und Anwendungsbereiche der Dämmstoffe, die Konstruktion und Ausführung, bis hin zur ökologischen und ökonomischen Bewertung von Dämm-Maßnahmen alle Aspekte ausführlich dargestellt.
Einen wesentlichen Teil des Buches bildet auch in diesem Jahrgang der Teil "D Konstruktive Ausbildung von Bauteilen und Bauwerken". Hierunter sind komplexe Gebäudebeispiele unter Einbeziehung der technischen Gebäudeausrüstung versammelt, die anschaulich Planungsmethoden und Lösungsvarianten erläutern. Weiterhin werden spezielle Außenwandkonstruktionen, wie z. B. bei Wärmedämmverbundsystemen, vorgehängten hinterlüfteten Fassaden und Fachwerkhäusern, behandelt.
Mit dem Bauphysik-Kalender 2010 liegt bereits die 10. Ausgabe vor. Seit der 1. Ausgabe im Jahr 2001, begründet von Univ.-Prof. Dr. Erich Cziesielski, begleitet das Werk Bauingenieure und Bauphysiker als aktuelles, verlässliches und praxisgerechtes Nachschlagewerk - ein Kompendium mit Beiträgen aus erster Hand.
(Table of content)
ALLGEMEINES UND NORMUNG
Energetische Sanierung von Gebäuden nach ENEV 2009 (A. Renner)
Harmonisierte europäische Produktnormen für Wärmedämmstoffe (H. Merkel)
CO2-Vermeidungskosten energetischer Sanierungsmaßnahmen im Gebäudebereich (L. Messari-Becker)
Wirtschaftlichkeit von energetischen Sanierungsmassnahmen (K. Sedlbauer, C. Wetzel)
B MATERIALTECHNISCHE GRUNDLAGEN
Wärmedämmstoffe (W. Willems, K. Schild, S. Völkner)
Innendämmung (P. Häupl)
Langzeitverhalten von Dämmstoffen (W. Albrecht, S. Koppold)
Datenblätter ökologischer Kennwerte von baulichen Sanierungsmaßnahmen (L. Messari-Becker)
C BAUPHYSIKALISCHE PLANUNGS- UND NACHWEISVERFAHREN
Energetische Bewertung von Bestandsgebäuden im Rahmen der Energieeinsparverordnung 2009 - Grundlagen und Anwendungen (A. Maas)
Infrarot-Thermografie in der Praxis (N. A. Fouad, T. Richter)
Luftdichtheit bei Gebäuden (P. Simons, S. Rolfmeier, S. Dorschky)
D KONSTRUKTIVE AUSBILDUNG VON BAUTEILEN UND BAUWERKEN
Energetische Sanierung von Denkmälern (U. Schneider, T. Bednar, J. Sima, H. Liebich)
Energetische Sanierung im Gewerbe-/Nichtwohnungsbau (K. Voss, A. Wagner, P. Engelmann, J. Pfafferott)
Energieeinsparung in einem Tropenhaus - ein Widerspruch? Grundsanierung des Großen Tropenhauses im Botanischen Garten Berlin (M. Göbelsmann, M. Krätschell)
Energetische Sanierung einer Turnhalle (W. Zapke)
Energetische Sanierung von Fachwerkhäusern - Ausführungsbeispiel (T. Schwartz, R. Wildmann, G. Schade, G. Forg)
Hochwertige Nutzung von wasserundurchlässigen Betonbauwerken im Hochbau (J. Schnell, F. Fingerloos, J. Dieckmann)
Vorgehängte hinterlüftete Fassaden - Technik, Brandschutz und statische Berechnung (R.-W. Boddenberg, H. Herrmann, J. Knackstedt)
Wärmedämmverbundsysteme (F. U. Vogdt)
Wärmeschutztechnisch sinnvolle Verglasungen bzw. Fenster (J. Benitz-Wildenburg)
Materialtechnische Tabellen (R. Hohmann)
Wärmedämmverbundsysteme (F. Vogdt)
Wärmeschutztechnisch sinnvolle Verglasungen bzw. Fenster (Jürgen Benitz-Wildenburg)
E MATERIALTECHNISCHE TABELLEN
Materialtechnische Tabellen (R. Hohmann)

最近チェックした商品