- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Technology
- > construction & environment engineering
Description
(Short description)
Zahlreiche Beispiele zur Bemessung im Holzbau sind übersichtlich zusammengestellt und nachvollziehbar ausgearbeitet. Ein Einführungstext aus erster Hand erleichtert dem Leser den Einstieg in die Neufassung von DIN 1052. Das Buch ist ein unverzichtbares Hilfsmittel zur Einarbeitung in die Neufassung von DIN 1052.
(Text)
Die Neufassung von DIN 1052 gehört zur neuen Normengeneration und basiert auf dem Teilsicherheitskonzept, dessen Grundlagen und Begriffe erläutert werden. Rund 100 Beispiele zur Nachweisführung verschiedener Bauteile bei Beanspruchungen aus Druck, Zug, Biegung, Schub und Torsion einschließlich der Verbindungen an Stößen, Anschlüssen, Ausklinkungen, Durchbrüchen, Verstärkungen, Aussteifungen und Verbänden werden vorgestellt garantieren die sichere Einarbeitung in die neue Norm. Ergänzt wird das Buch durch Tabellen mit den neuen Kennwerten für die Bemessung im Holzbau.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Teil A: VORWORTEINFÜHRUNG - SICHERHEITSKONZEPT - EINWIRKUNGEN - BEANSPRUCHUNGEN - FESTIGKEITSEIGENSCHAFTEN - TRAGWIDERSTÄNDE - NACHWEISE DER GRENZZUSTÄNDE - ANFORDERUNGEN AN DIE BAUSTOFFE - ANFORDERUNGEN AN DIE VERBINDUNGSMITTEL - KONSTRUKTIONSREGELN
Teil B: SCHNITTGRÖSSEN UND VERFORMUNGEN - HINWEISE ZU DEN BEISPIELEN - B2-B6NACHWEISE FÜR BAUTEILE UND KONSTRUKTIONENAUSKLINKUNGEN, DURCHBRÜCHE, QUERANSCHLÜSSE, VERSTÄRKUNGENVERBINDUNGENSTÖSSE UND ANSCHLÜSSEVERFORMUNGEN, VERSCHIEBUNGEN, SCHWINGUNGEN
Teil C Anhang: RECHENWERTE FÜR LASTANNAHMENRECHENWERTE FÜR CHARAKTERISTISCHE MATERIALKENNWERTE U. A. - LITERATURNORMENVERZEICHNIS