Stahlbau-Kalender 2004 (6. Jg. 2004. IX, 781 S. m. 450 Abb. 24,5 cm)

Stahlbau-Kalender 2004 (6. Jg. 2004. IX, 781 S. m. 450 Abb. 24,5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783433017036

Description


(Text)
Die Stahlbauweise mit dem Stahlverbundbau ist aus dem modernen Hochbau nicht mehr wegzudenken. Sie ist prädestiniert, große Spannweiten und Höhen gleichzeitig wirtschaftlich und architektonisch ansprechend für Bauherren und Investoren zu realisieren.
Der Stahlbau-Kalender ist ein Wegweiser für die richtige Berechnung und Konstruktion im gesamten Stahlbau mit neuen Themen in jeder Ausgabe. Der aktuelle Kommentar zu DIN 18800 wird in diesem Jahrgang durch einen Vergleich mit EC 3 ergänzt. Daneben gibt es die DASt-Richtlinie 019 "Brandsicherheit von Stahl- und Verbundbauteilen in Büro- und Verwaltungsgebäuden" mit Kommentar und Beispielen.
Schwerpunkt der neuen Ausgabe sind schlanke Tragwerke: Herausragende Autoren vermitteln Grundlagen und geben praktische Hinweise für Konstruktion und Berechnung von schlanken Stabtragwerken, Antennen und Masten, Traggerüsten, Radioteleskopen und Trägern mit profilierten Stegen.
Zusammen mit aktuellen Beiträgen über Schweißen und Membrantragwerke komplettiert der neue Jahrgang des Stahlbau-Kalender die Stahlbau-Handbuchsammlung für jedes Ingenieurbüro. Das aktuelle Rechtsthema: Sicherheitsleistung durch Bürgschaften und Ihre Kosten.

(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Kommentierte Stahlbauregelwerke - DASt-Richtlinie 019: Brandsicherheit von Stahl- und Verbundbauteilen in Büro- und Verwaltungsgebäuden - Schweißen - Traggerüste - Antennen und Maste - Radioteleskope - Schlanke Stabtragwerke - Träger mit profilierten Stegen - Membrantragwerke - Sicherheitsleistung durch Bürgschaften und ihre Kosten
(Author portrait)
Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann ist Leiterin des Instituts für Konstruktion und Entwurf an der Universität Stuttgart. Die Wahl ihrer Autoren für den Stahlbau-Kalender ist durch konsequente Praxisnähe bestimmt.

最近チェックした商品