Leitfaden zum DIN-Fachbericht 101, Einwirkungen auf Brücken. Leitfaden zum DIN-Fachbericht 102, Betonbrücken. Leitfaden (Ausg. März. 2003-2004. 2003. 1024 S. m. zahlr. Abb. 30 cm)

Leitfaden zum DIN-Fachbericht 101, Einwirkungen auf Brücken. Leitfaden zum DIN-Fachbericht 102, Betonbrücken. Leitfaden (Ausg. März. 2003-2004. 2003. 1024 S. m. zahlr. Abb. 30 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783433016916

Description


(Text)
Leitfaden 101Das Bundesministerium für Verkehr-, Bau- und Wohnungswesen (BMVBW) hat am 1. Mai 2003 die DIN-Fachberichte 101 "Einwirkungen auf Brücken", 102 "Betonbrücken", 103 "Stahlbrücken" und 104 "Verbundbrücken" mit einem Allgemeinen Rundschreiben Straßenbau in Deutschland bauaufsichtlich eingeführt. Diese DIN-Fachberichte für die Berechnung und Konstruktion von Brücken beruhen auf den Eurocodes, die nach erster Veröffentlichung als Vornormen ENV 1991 bis ENV 1999 zur Zeit in EN-Normen überführt werden.Der vorliegende Leitfaden zum DIN-Fachbericht 101 "Einwirkungen auf Brücken" ist im Auftrag des BMVBW, der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) und der Deutschen Bahn AG (DB-AG) bearbeitet worden und verfolgt folgende Ziele:- Leithilfe zur Erleichterung der Anwendung der Regelungen im DIN-FB 101 durch textliche Erläuterungen und Zahlenbeispiele,- Hintergrundinformationen zum Verständnis der Regelungen im DIN-FB 101;- Leithilfe zur Erleichterung der Anwendung der Regelungen im DIN-FB 102 durch textliche Erläuterungen und Zahlenbeispiele,- Hintergrundinformationen zum Verständnis der Regelungen im DIN-FB 102;- Leithilfe zur Erleichterung der Anwendung der Regelungen im DIN-FB 103 durch textliche Erläuterungen und Zahlenbeispiele,- Hintergrundinformationen zum Verständnis der Regelungen im DIN-FB 103 vor allem im Hinblick auf die bei ersten Pilotanwendungen gestellten Fragen,- Ergänzung zum DIN-FB 103 durch Hinweise auf Weiterentwicklungen bei der Überführung in die EN-Normen;- Leithilfe zur Erleichterung der Anwendung der Regelungen im DIN-FB 104 durch textliche Erläuterungen und Zahlenbeispiele,- Hintergrundinformationen zum Verständnis der Regelungen im DIN-FB 104.

(Author portrait)
Balthasar NovProf. Dr.-Ing. Dr.-Ing.e.h. Gert König, Universität Leipzig. Studium des Bauingenieurwesens an der TU Darmstadt. 1970 Habilitation über das Thema "Zur Sicherheit von Hängedächern". Seit 1970 als Beratender Ingenieur tätig. Seit 1972 Prüfingenieur für Baustatik in allen Fachrichtungen. Seit 1976 Partner im Ingenieurbüro König und Heunisch in Frankfurt am Main. Von 1975 bis 1995 Professor am Institut für Massivbau an der TU Darmstadt und seit 1995 am Institut für Massivbau und Baustofftechnologie an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig. Seit 01.10.2003 emeritiert.

最近チェックした商品