Beton-Kalender 2006, 2 Bde. : Turmbauwerke und Industriebauten (95. Jg. 2006. Mit zahlr. Abb., Beil.: 12 farb. Kalenderbl. 22,5 cm)

Beton-Kalender 2006, 2 Bde. : Turmbauwerke und Industriebauten (95. Jg. 2006. Mit zahlr. Abb., Beil.: 12 farb. Kalenderbl. 22,5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783433016725

Description


(Text)
Turmbauwerke müssen im Regelfall Funktionalitätskriterien genügen, wie z. B. Sendeanlagen oder Windkraftanlagen, für die häufig Typenkonstruktionen entwickelt werden. Heute geben nicht nur der Neubau sondern insbesondere die Ertüchtigung und Umnutzung die Bauaufgaben an solchen Bauwerken vor. Schwerpunkte dieses Beton-Kalenders sind die Berechnung und Bemessung, die Gründung und die Bauverfahren zur Erstellung von turmartigen Massivbauwerken sowie die Einwirkungen aus Wind nach DIN 1055 in der Neufassung.Die Planung von Gewerbe- und Industriebauten unterliegt komplexen Anforderungen, auf die in Beiträgen über Entwurf und Konstruktion, über die Bemessung von Kranbahnen, über Industriefußböden, über Sicherheit und Gefährdungspotenziale und über besondere Einwirkungen nach DIN 1055 detailliert eingegangen wird.Aktuelle Erläuterungen zu DIN 1045 mit Hinweisen, die aus ersten Praxiserfahrungen abgeleitet sind, gibt der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein E. V. auch in diesem Jahrgang.Dem Baustoff Beton widmen sich Beiträge über Spezialbetone, Faser- und Stahlfaserbeton.Im Normenteil finden sich u. a. Auszüge aus DIN 1055 NEU, die Berichtigung 2 zu DIN 1045-1 und die DIBt-Richtlinie Windenergieanlagen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
BAND 1
Entwurf, Funktion und Konstruktion turmartiger Bauwerke (Pahl)
Betonmasten (Bergmeister)
Fernmeldetürme und Windenergieanlagen in Massivbauweise (Grünberg, Funke, Stavesand, Göhlmann)
Turmartige Industriebauwerke (Noakowski, Breddermann, Harling, Rost)
Konstruktive Modellierung von Beton (Hofstetter)
Windlasten für turmartige Bauwerke nach DIN 1055-4 Neu (Niemann)
Gründung turmartiger Bauwerke (Katzenbach, Boled-Mekasha, Wachter)
Baubetriebliche Aspekte beim Bau turmartiger Bauwerke (Motzko)
Spezialbetone (Hillemeier, Buchenau, Herr, Hüttl, Klüßendorf, Schubert)
Faserbeton (Holschemacher, Klug, Dehn, Wörner)
Stahlfaserbeton - Anwendungen und Richtlinie (Falkner, Teutsch)

BAND 2
Entwurf und Konstruktion von Gewerbe- und Industriebauten (Keuser, Rüdiger, Fuchs)
Planungsstrategien im Industriebau (Achammer)
Konstruktion und Bemessung von Industrie- und Gewerbebauten nach DIN 1045-1 (Hegger, Roeser, Beutel, Kerkeni)
Einwirkungen im Industriebau (Ehmann, Timm)
Berechnung und Bemessung von Kranbahnen (Heunisch, Graubner, Hock)
Industriefußböden (Stenzel)
Sicherheit und Gefährdungspotentiale im Industrie- und Gewerbebau (Bergmeister, Curbach, Strauss, Proske, Nordhues)
Erläuterungen zur praktischen Anwendung der neuen DIN 1045 (Fingerloos, Litzner)
Normen und Regelwerke (Hartz)
(Author portrait)
Herr Professor Dr.-Ing. Dr. Konrad Bergmeister studierte und promovierte an der Universität Innsbruck und an der University of Clarkson (USA). Seit 1985 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Innsbruck, an der Universität Leuven (Belgien) sowie an der University of Texas / Austin (USA). 1990 wechselte er an die Universität Stuttgart. Im gleichen Jahr gründete er sein eigenes Ingenieurbüro und wurde 1993 als Universitätsprofessor an das Institut für Konstruktiven Ingenieurbau der Universität für Bodenkultur in Wien berufen. Für vier Jahre war er als Chefingenieur der Brennerautobahn verantwortlich für die Projektierung und Bauabwicklung von Neu- und Erhaltungsbauten. Darüber hinaus ist er Chefredakteur der Zeitschrift "Beton- und Stahlbetonbau". Herr Professor Bergmeister ist Mitglied im Internationalen Verein für Brücken- und Hochbau (IVBH) und verschiedenen internationalen Ausschüssen des konstruktiven Ingenieurbaus

最近チェックした商品