- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Technology
- > construction & environment engineering
Full Description
Zunehmend bieten Bauunternehmer Komplettlösungen zur Nutzungs- und Kostenoptimierung einer Bauinvestition an, etwa 55 % des Bauvolumens werden in Deutschland nach dem Generalunternehmerprinzip abgewickelt.
Berücksichtigt man die vielfältigen Baumanagementaufgaben, kommen somit vor allem auf den Bauleiter umfassende und z. T. neue Aufgabengebiete zu: eine umfangreichere Arbeitsvorbereitung und Einbeziehung der Baulogistik sowie steigende Anforderungen an soziale Kompetenzen, wie Innovations-, Kommunikations- und Personalmanagement.
Das vorliegende Buch dient der schnellen und gezielten Einarbeitung in diese Themen. Die überwiegend neuen Aufgaben werden mit ihren Methoden und Techniken praxisgerecht erläutert. Dabei schöpfen die Autoren aus ihrer Praxis in Bauunternehmen und Ingenieurbüros, als Anwälte und Personalberater.
Contents
EINLEITUNG: EINBINDUNG DES BAULEITERS IN DIE MANAGEMENTORGANISATION EINES UNTERNEHMENS
ANFORDERUNGEN AN DIE FACHKOMPETENZ EINES BAULEITERS
Schwerpunkt Recht
Schwerpunkt Arbeitsvorbereitung
Schwerpunkt operatives Baugeschehen
ANFORDERUNGEN AN DIE PERSÖNLICHKEITSKOMPETENZ DES BAULEITERS
Kommunikation als wesentliches Führungsinstrument im Spannungsfeld zwischen Mitarbeiter-, Vorgesetzter-, Kunden- und Lieferantenbeziehungen
Die Bauleitung: Dr. Kommunikation und Prof. Schnittstellenmanager
Ohne Kommunikation und Information läuft gar nix am Bau!
Anforderungen an die sozielan Kompetenzen der Bauleitung
ANFORDERUNGEN AN DIE METHODENKOMPETENZ DES BAULEITERS
Bewältigung von Stresssituationen im Bauablauf
Zeitmanagement
Problemlösemethode
Brainstorming-Methode
Mindmapping-Methode
Präsentationsmethode
Neue Aufgaben im Bereich PR und Marketing
SCHLUSSWORT: EINBINDUNG DES BAULEITERS IN DEN GESAMTEN BAUPROZESS ZWISCHEN PROJEKTENTWICKLER UND FACILITY MANAGER