Bauphysik-kalender -- Hardback (German Language Edition)

Bauphysik-kalender -- Hardback (German Language Edition)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783433015100

Description


(Text)
Schadenfreies und nachhaltiges Bauen stellt zunehmend höhere Anforderungen an die Planungsleistungen von Bauphysikern, Bauingenieuren und Architekten. Die Qualitätssicherung ihrer Entwürfe und Konstruktionen setzt die fachgerechte Beurteilung langfristig wirkender Aspekte wie Energiebedarf, klimatische Behaglichkeit, Abdichtung gegen Feuchte oder Möglichkeiten der Umnutzung voraus.

Die dritte Ausgabe des neuen Standardwerkes ist mit seinem Schwerpunktthema von hoher Aktualität: Schimmelpilzbefall. Dieses immer und immer wieder die Sachverständigen beschäfti-gende Thema wird diesmal unter ganz neuen Gesichtspunkten abgehandelt, wobei auch die gesundheitlichen und biologischen Aspekte betrachtet werden, um so dieses Thema ganzheitlich abzuhandeln.

Weiterhin wird in einem Beitrag ein Überblick über die EDV in der Bauphysik gegeben, wobei insbesondere die thermischen Aspekte behandelt werden. Außerdem werden EDV-Programme erläutert, die den gekoppelten Feuchte-, Luft-, Salz- und Wärmetransport beschreiben bzw. lichttechnische Probleme lösen.

In weiteren Beiträgen werden die bauphysikalischen Aspekte bei der Lösung konstruktiver Probleme aufgezeigt. Es sind dies folgende Themengebiete:
- Wärmedämmung stoppt Korrosion,
- Beheizte Wärmebrücken zur Vermeidung von Schimmelpilzen,
- Elektroosmose und
- die innovative Konzeption eines Bürohochhauses in Entwurf und bauphysikali-scher Konzeption.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:

A. AUSGEWÄHLTE NORMEN
- Wärmedämmstoffe für Gebäude. Die harmonisierten europäischen Produktnormen (H. Merkel)
- Flachdachrichtlinien (ZVDD)

B. MATERIALTECHNISCHE GRUNDLAGEN
- Materialtechnische Tabellen (R. Hohmann)
- Wärmedämmstoffe (E. Reyer, K. Schild, S. Völkner)

C. BAUPHYSIKALISCHE NACHWEISVERFAHREN
- Luftdichtheitsmessungen (A. Geißler, M. Hall)
- Wärmeübertragung erdreichberührter Bauteile (K.-H. Dahlem)
- EDV in der Bauphysik (F.-J. Kasper, R. Käser)
- Praxisgerechte Tageslichtplanung mittels Berechnungsprogrammen (J. de Boer, H. Erhorn)
- Gekoppelter Feuchte-, Luft-, Salz- und Wärmetransport in porösen Baustoffen (J. Grunewald, P. Häupl)
- Schimmelpilzbefall - Nachweis und Berechnung (Th. Krus, K. Sedlbauer)
- Schimmelpilze in Innenräumen (Th. Gabrio, Ch. Grüner, Ch. Trautmann, K. Sedlbauer)

D. KONSTRUKTIONEN
- Korrosionshemmung mittels Wärmedämmung (H. Marquardt)
- Beheizung von Wärmebrücken - ein Widerspruch? (A. C. Rahn)
- Innovative bauphysikalische Konzeption für ein Hochhaus
- Elekroosmose zur Bauwerkstrockenlegung (U. Schneider)
(Author portrait)
Prof. Dr. Erich Cziesielski wurde nach wissenschaftlicher Mitarbeit an der TU Berlin und Tätigkeit für die Bundesforschungsanstalt für Holzwirtschaft in Hamburg Geschäftsführer eines internationalen Konzerns der Bauindustrie. Danach folgte er seiner Berufung an die TU Berlin als Ordinarius auf den Lehrstuhl für Allgemeinen Ingenieurbau (Bauphysik und Ingenieurhochbau). Er ist Mitglied in Norm- und Sachverständigenausschüssen des Instituts für Bautechnik, Beratender Ingenieur für Tragwerks-planung, Bauphysik und Fassadenkonstruktionen, Prüfingenieur für Baustatik (M+H) sowie vereidigter Sachverständiger. Als Herausgeber und Autor veröffentlichte er zahlreiche Fachbücher und Forschungsarbeiten.

最近チェックした商品