地盤工学ハンドブック(全3巻)<br>Geotechnical Engineering Handbook, 3 Vols. w. CD-ROM : Fundamentals; Procedures; Elements and Structure (Published 2002-2003. 2003. 1970 p. w. numerous figs. 24,5 cm)

個数:

地盤工学ハンドブック(全3巻)
Geotechnical Engineering Handbook, 3 Vols. w. CD-ROM : Fundamentals; Procedures; Elements and Structure (Published 2002-2003. 2003. 1970 p. w. numerous figs. 24,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 3 vols. 1,970 p.
  • 商品コード 9783433014523

基本説明

分売可

Description


(Text)
Das Grundbau-Taschenbuch ist das bekannteste und umfangreichste Kompendium auf dem Gebiet der Geotechnik. Diese Auflage wurde stark überarbeitet und neu geordnet.
Über dreißig namhafte Autoren aus dem In- und Ausland beschreiben die Vielfalt des geotechnischen Arbeitsgebietes von den theoretischen Grundlagen über die praktischen Bauverfahren bis zu den Bemessungsverfahren der Grundbauwerke.
Die Kompetenz der Autoren sichert in allen drei Bänden, daß sowohl der aktuelle Stand wiedergeben, internationale Fachliteratur und der Stand der internationalen Normung berücksichtigt wird.
Alle drei Teile sind anwenderfreundlich gegliedert und durch umfangreiche Stichwortverzeichnisse auch als Nachschlagewerk leicht zu benutzen.
Der zweite Teil des Grundbau-Taschenbuches enthält die geotechnischen Verfahren zur Herstellung von Ankern, Pfählen und Abdichtungen sowie die Verfahren zur Verbesserung oder Stabilisierung des Baugrundes, zur Sicherung bestehender Bauwerke, zur Grundwasserhaltung, zum Felslösen und zum Erdbau. Besondere Anwendungsgebiete wie den Einsatz von Geokunststoffen und Lebendverbau werden ebenfalls behandelt.
Diese Auflage baut auf den früheren Fassungen auf, stellt aber eine Neubearbeitung mit vielen neuen Autoren dar.
Der dritte Teil des Grundbau-Taschenbuches enthält die Kapitel über Grundbauwerke wie Flach- und Pfahlgründungen, Senkkästen, Baugruben, Pfahl-, Dicht- und Schlitzwände, Spundwände, Stützbauwerke, Maschinenfundamente und Gründungen in Bergbaugebieten. Thematisch benachbarte Kapitel früherer Auflagen wurden zusammengefaßt und gründlich überarbeitet. Die europäische Normung wurde nach dem sich nunmehr abzeichnenden endgültigen Sachstand berücksichtigt.
(Table of content)
Teil 1
Internationale Vereinbarungen
Ermittlung charakteristischer Werte
Baugrunduntersuchungen im Feld
Eigenschaften von Boden und Fels - ihre Ermittlung im Labor
Stoffgesetze für Böden aus physikalischer Sicht
Spannungen und Setzungen im Boden
Plastizitätstheoretische Behandlung geotechnischer Probleme
Bodendynamik und Erdbeben
Erddruckermittlung
Numerische Verfahren
Geodätisch-photogrammetrische Überwachung von Hängen,Böschungen und Stützmauern
Geotechnische Messverfahren
Phänomenologie natürlicher Böschungen (Hänge) und
ihrer Massenbewegung
Eisdruck
Böschungsgleichgewicht im Fels
Teil 2
Baugrundverbesserung
Injektionen
Unterfangungen und Unterfahrungen
Bodenvereisung
Verpressanker
Bohrverfahren
Rammen, Ziehen, Pressen
Gründungen im offenen Wasser
Grundwasserströmung - Grundwasserhaltung
Herstellung von Geländeeinschnitten und Böschungen im
Fels
Rohrvortrieb für nicht begehbare Leitungen
Erdbau
Geokunststoffe in der Geotechnik und im Wasserbau
Böschungssicherung mit Ingenieurbiologischen Bauweisen
Teil 3
Flachgründungen
Pfahlgründungen
Senkkästen
Baugrubensicherung
Pfahlwände, Schlitzwände, Dichtwände
Spundwände für Häfen und Wasserstraßen
Stützbauwerke und konstruktive Hangsicherung
Maschinenfundamente
Gründungen in Bergbaugebieten
(Author portrait)
Ulrich Smoltczyk is editor of the German Grundbau Taschenbuch. He was Professor for geotechnical engineering in Stuttgart and sat on numerous national and international committees responsible for norms and standards.