Im Zweifel gegen das Kind : Wie Gerichte, Jugendämter und Polizei die Kinderrechte mit Füßen treten | Streit ums Sorgerecht. Von Umplatzierung bis Heimunterbringung: Was Trennungs-Kinder erleiden (2. Aufl. 2023. 368 S. 205.00 mm)

個数:

Im Zweifel gegen das Kind : Wie Gerichte, Jugendämter und Polizei die Kinderrechte mit Füßen treten | Streit ums Sorgerecht. Von Umplatzierung bis Heimunterbringung: Was Trennungs-Kinder erleiden (2. Aufl. 2023. 368 S. 205.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783430211000

Description


(Text)

Staatsgewalt bricht Kind

Mehr als 200.000 Paare streiten sich alljährlich im Trennungsfall vor Gericht um das Sorgerecht für ihre Kinder. Der Staat hat den Auftrag, diese Kinder zu schützen und scheitert daran kläglich: Familiengerichte, Jugendämter und die Polizei treten Kinderrechte immer öfter mit Füßen, trennen selbst die Kleinsten regelmäßig von ihrer Hauptbezugsperson. Die Kinderschutz-Expertin Sonja Howard und die Journalistin Jessica Reitzig sind die ersten, die geballt über das Schicksal dieser Kinder berichten. Sie kritisieren das Justizsystem, das vor Fehlurteilen und Willkür nur so strotzt. In acht Erlebnisberichten von Eltern wird die Fallhöhe einer jeden Partnerschaft mit Kindern deutlich. Die Autorinnen liefern eine schockierende Bestandsaufnahme unseres "Rechtsstaats" und zeigen, wie die Politik dringende Reformen immer wieder vertagt - Hausaufgaben für die Verantwortlichen inklusive.




»Ich sehr beeindruckt von diesem Buch. Es ist Bestandsaufnahme, Systemkritik und Plädoyer aus einem Guss, und ist auch für Laien inhaltlich gut nachvollziehbar und spannend zu lesen. Besonders gefällt mir, dass die Autorinnen nicht lamentieren, sondern argumentieren.« - Prof. Dr. Uwe Tewes




(Author portrait)

Sonja Howard, geboren 1988, ist Expertin für Kinderschutz. Sie ist Mitglied im "Nationalen Rat" der Bundesregierung gegen Kindesmissbrauch, arbeitet zum Thema Behörden- und Justizversagen und als Referentin und Sachverständige zu allen Themen rund um Gewalt in der Kindheit. Zudem co-hostet sie den Podcast der Kinderschutz-Stiftung Hänsel+Gretel. Sie leitet die NGO "In dubio pro infante" und lebt mit ihren vier Kindern in Bonn.

Jessica Reitzig, geboren 1984, ist Diplom-Journalistin und Absolventin der RTL-Journalistenschule. Sie ist Mitglied im Netzwerk-Recherche und hat sich mit ihren emotionalen Reportagen im TV einen Namen gemacht. Mit politischem Engagement setzt sie sich für die Kinderrechte ein, ist Ratsfrau im Stadtrat und Vorsitzende im Jugendhilfeausschuss. Sie lebt in einer Patchworkfamilie mit fünf Kindern bei Hannover.

最近チェックした商品