Verhaltensvollstreckung gegen Prozessunfähige : Eine Untersuchung zur Individualvollstreckung gegen prozessunfähige Schuldner. Dissertationsschrift (Schriften zum Prozessrecht 322) (2025. 187 S. 233 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Verhaltensvollstreckung gegen Prozessunfähige : Eine Untersuchung zur Individualvollstreckung gegen prozessunfähige Schuldner. Dissertationsschrift (Schriften zum Prozessrecht 322) (2025. 187 S. 233 mm)

  • ウェブストア価格 ¥17,891(本体¥16,265)
  • DUNCKER & HUMBLOT(2025/10発売)
  • 外貨定価 EUR 69.90
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 324pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428196357

Description


(Short description)
Die Zwangsvollstreckung gegen prozessunfähige Schuldner gilt als vermintes Gelände. Besondere Schwierigkeiten wirft die Zwangsvollstreckung gegen Prozessunfähige auf, soweit sie auf die Erwirkung einer Handlung oder Unterlassung gerichtet ist. Die Arbeit untersucht die Möglichkeiten der Zwangsvollstreckung in diesen Fällen. Bei der Entwicklung von Lösungsansätzen müssen Gläubiger- und Schuldnerinteressen in einen Ausgleich gebracht werden, der die beiderseitigen Interessen berücksichtigt.
(Text)
Die Zwangsvollstreckung gegen prozessunfähige Schuldner gilt als vermintes Gelände. Besondere Schwierigkeiten wirft die Zwangsvollstreckung gegen Prozessunfähige auf, soweit sie auf die Erwirkung einer Handlung oder Unterlassung gerichtet ist. Ziel der Zwangsvollstreckung ist in diesen Fällen, den Schuldner durch die Androhung von Rechtsnachteilen zu einem bestimmten Verhalten zu veranlassen. Die Arbeit untersucht die Schwierigkeiten, die sich in diesen Fällen der Zwangsvollstreckung ergeben können. Eine zentrale Herausforderung besteht dabei im Interessenausgleich zwischen dem Recht des Vollstreckungsgläubigers auf eine effektive Vollstreckung und dem Schutz des rechtlichen Gehörs des prozessunfähigen Schuldners. Unter Berücksichtigung der jüngeren Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs versucht die Arbeit, Lösungswege aufzuzeigen, die die beiderseitigen Interessen in Ausgleich bringen.
(Table of content)
A. EinleitungB. Prozessfähigkeit als VollstreckungsvoraussetzungProzessfähigkeit als Verfahrenshindernis - Bedeutung der Prozessfähigkeit für die ZwangsvollstreckungC. Die Willensbeugung in der Zwangsvollstreckung im Falle prozessunfähiger SchuldnerProblemstellung - Durchführung der Zwangsvollstreckung nach 888 ZPO und 890 ZPO im Falle der Prozessunfähigkeit des Schuldners - Die Vollstreckung der Verpflichtung zur Abgabe einer eidesstattlichen VersicherungD. Die Vertretung durch gewillkürte Vertreter, insbesondere durch einen VorsorgebevollmächtigtenVertretung durch gewillkürte Vertreter im Prozess - Die Stellung des Vorsorgebevollmächtigten in der Zwangsvollstreckung - Der Vorsorgebevollmächtigte als Adressat von ZwangsmittelnE. Schlussbetrachtung und Thesen
(Text)
»Enforcement of Behavioural Obligations Against Legally Incapacitated Persons«: Under German law, enforcement proceedings may also be used to compel the performance of an act or the omission of certain conduct. This study highlights the difficulties that may arise in such enforcement proceedings when the debtor lacks procedural capacity. While developing possible solutions, the interests of both creditors and debtors must be balanced in a manner that duly takes account of the concerns of each side.
(Author portrait)
Peter Golo Fischer studied law at the University of Passau. In 2022, he passed the First State Examination in Law. Thereafter, he worked as a research assistant at the Chair of Civil Law and Civil Procedure at the University of Passau under Professor Dr. Markus Würdinger. Since April 2025, he has been a legal trainee at the Higher Regional Court of Munich.

最近チェックした商品