Description
(Short description)
Der Autor zeigt, wie sich die zunehmende Entscheidungsverlagerung auf autonome KI-Systeme im Spannungsfeld zwischen privatautonomer Rechtsgestaltung und der Berücksichtigung von Verkehrsschutzinteressen erfassen lässt. Die Arbeit verdeutlicht zudem, dass derzeit diskutierte Modelle zur Behandlung von KI-Systemen als Rechtssubjekte weder erforderlich noch zweckmäßig sind und ergründet die Zuweisung von Haftungsrisiken beim Einsatz autonomer KI-Systeme.
(Text)
KI-Systeme treffen zunehmend autonom Entscheidungen. Die Berechnungen fortschrittlicher künstlicher Intelligenz substituieren dabei subjektive Elemente des Wollens, des Wissens und des Verschuldens ihrer Benutzer. Lukas Maximilian Lehrhuber zeigt, wie sich die Delegation von Entscheidungen auf autonome KI-Systeme im Spannungsfeld zwischen privatautonomer Rechtsgestaltung und angemessener Berücksichtigung von Verkehrsschutzinteressen in die Zivilrechtsordnung einfügen lässt.
Im Fokus steht der Einsatz autonomer KI-Systeme beim Vertragsschluss. Die Arbeit verdeutlicht zudem, dass derzeit diskutierte Modelle zur Behandlung fortschrittlicher KI-Systeme als Rechtssubjekte weder erforderlich noch zweckmäßig sind und ergründet die Zuweisung von Haftungsrisiken beim Einsatz autonomer KI-Systeme unter Präventionsgesichtspunkten und ökonomischen Aspekten.
(Text)
»The Electronic Agent. Private Law Consequences of Delegating Decisions to Autonomous AI-Systems«: The author shows how the increasing delegation of decisions to autonomous AI systems is covered by private law between the principles of contractual freedom and consideration for the legitimate interests of third parties. He also illustrates that currently discussed models for the treatment of AI systems as legal subjects are neither necessary nor appropriate and explores the allocation of liability risks when using autonomous AI systems.
(Author portrait)
Lukas Maximilian Lehrhuber studied law at the University of Regensburg. He subsequently completed his legal clerkship at the Higher Regional Court of Nuremberg. During his doctorate, he supported an international law firm as a research assistant. He has been practicing as a lawyer in Munich since 2021. He has additionally been a certified tax advisor since 2024.