Algorithmenbasierte Systeme in der Strafzumessung : Dissertationsschrift (Internetrecht und Digitale Gesellschaft 81) (2025. 346 S. 233 mm)

個数:

Algorithmenbasierte Systeme in der Strafzumessung : Dissertationsschrift (Internetrecht und Digitale Gesellschaft 81) (2025. 346 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428195985

Description


(Short description)
Die Arbeit widmet sich den technischen und rechtlichen Grundlagen des Einsatzes algorithmenbasierter Systeme in der Strafzumessung. Es wird aufgezeigt, dass die Entwicklung derartiger Systeme zur Unterstützung der richterlichen Entscheidung trotz Umsetzungshürden durchaus realisierbar erscheint. Auch aus rechtlicher Sicht ist ihr Einsatz zulässig, jedoch nur, soweit gewährleistet ist, dass insbesondere die richterliche Unabhängigkeit und grundlegende Rechte des Angeklagten nicht verletzt werden.
(Text)
Der Einsatz algorithmenbasierter Systeme wird angesichts fortschreitender Entwicklungen bei Schlüsseltechnologien der Künstlichen Intelligenz zunehmend auch für den Bereich der Justiz erwogen. Die Arbeit widmet sich den technischen und rechtlichen Grundlagen des Einsatzes solcher Systeme speziell in der Strafzumessung. Anhand des geltenden Strafzumessungsrechts wird zunächst die Komplexität der praktischen Umsetzung der Strafzumessungsaufgabe skizziert. Daraufhin wird aufgezeigt, dass der Einsatz von Systemen, entwickelt auf Basis maschinellen Lernens unter Heranziehung einer Vielzahl von Strafzumessungsentscheidungen, zur Unterstützung der richterlichen Entscheidung durchaus realisierbar erscheint, aber auch grundlegende Umsetzungshürden zu überwinden sind. Schließlich wird der rechtliche Rahmen des Einsatzes derartiger Systeme erörtert. Im Ergebnis ist ihre Nutzung zur Entscheidungsunterstützung rechtlich zulässig, jedoch nur, soweit gewährleistet ist, dass insbesondere die richterliche Unabhängigkeit und grundlegende Rechte des Angeklagten nicht verletzt werden.
(Table of content)
1. EinführungHintergrund, Idee und Fragestellung - Terminologische Grundlagen2. Grundlagen der StrafzumessungÜberblick - Der straftheoretische Hintergrund der Strafzumessung: Die Zwecke der Strafe - Der Vorgang der Strafzumessung: Die notwendigen Schritte für das finale Strafmaß - Perspektiven für die Strafzumessung: Aktuelle Entwicklungen zur Optimierung der Strafzumessungspraxis3. Realisierbarkeit des Einsatzes algorithmenbasierter Systeme in der Strafzumessung aus technischer SichtÜberblick - Voraussetzungen für die Entwicklung algorithmenbasierter Systeme für die Strafzumessung - Entwicklungsschritte auf dem Weg zu einem algorithmenbasierten System für die Strafzumessung - Fazit - Algorithmenbasierte Systeme in der Strafzumessung?4. Rechtliche Anforderungen an den Einsatz algorithmenbasierter Systeme in der StrafzumessungAusgangslage: Technische Entwicklungen und ihre rechtliche Ausgestaltung - Rechtliche Anforderungen an die Verwendung algorithmenbasierter Systeme für die Strafzumessung - Fazit und AusblickZusammenfassung - Die sieben zentralen Thesen

最近チェックした商品