Verhaltensökonomik im Verbraucherrecht : Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 600) (2025. 363 S. 233 mm)

個数:
  • 予約

Verhaltensökonomik im Verbraucherrecht : Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 600) (2025. 363 S. 233 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428195787

Description


(Short description)
Im Bereich des (europäischen) Verbrauchervertragsrechts führen fehlende Berücksichtigung verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse beziehungsweise deren unzureichende Umsetzung zu ineffektiver Regulierung und abweichender Handhabung in der Praxis. Ferner erzeugen konsumorientierte Ansätze bei Verbrauchern problematische Erwartungshaltungen, denen durch Einforderung von Selbstverantwortung zu begegnen ist. Gleichzeitig muss das Recht vor dem manipulativen Einsatz verhaltensökonomischer Effekte schützen.
(Text)
Recht reguliert menschliches Verhalten, daher sind bei Rechtsetzung und -anwendung verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse zu berücksichtigen. Insbesondere existiert eine Vielzahl von Effekten, die zu systematisch von der ökonomischen Rationalverhaltensthese abweichendem Entscheidungsverhalten führen. Die Arbeit geht der Frage nach, inwieweit diese Erkenntnisse im (europäischen) Verbrauchervertragsrecht berücksichtigt sind, was gegenwärtig nur selektiv der Fall ist. Zudem erscheint die konkrete Umsetzung bisweilen unzureichend. Dies führt zu ineffektiver Regulierung und abweichender Handhabung in der Praxis. Ferner erzeugen konsumorientierte Ansätze, denen kein adäquater Schutzgedanke zugrunde liegt, bei Verbrauchern problematische Erwartungshaltungen. Diesen ist durch Einforderung von Selbstverantwortung zu begegnen - dem Verbraucher muss insbesondere ein Mindestmaß an Aufmerksamkeit zugemutet werden. Gleichzeitig ist ein verstärkter Schutz vor dem manipulativen Einsatz verhaltensökonomischer Effekte erforderlich.
(Table of content)
1: EinleitungGegenstand und Ziel der Untersuchung - Gang der Darstellung 2: GrundlagenPrivatautonomie - Ökonomische Analyse des Rechts - Verbraucherrecht 3: AnalyseAllgemeine Aspekte des Verbrauchervertragsrechts - Spezielle Aspekte des Verbrauchervertragsrechts 4: SchlussfolgerungenIdentifikation wesentlicher Grundlinien - Rechtspraktische Folgen - Folgerungen aus Sicht der Untersuchung 5: ZusammenfassungAllgemeine Thesen - Spezielle Thesen
(Text)
»Behavioural Economics in Consumer Law«: In European consumer contract law, inadequate consideration of behavioural psychology - or its insufficient implementation - leads to ineffective regulation and inconsistent practical applications. Furthermore, consumer-oriented approaches may foster problematic expectations among consumers. This must be addressed by demanding personal responsibility while simultaneously ensuring that the law safeguards against the manipulative exploitation of cognitive biases.

最近チェックした商品