Gewaltenteilung, funktionsgerechte Organstruktur und Legitimation im Haushaltsrecht (Schriften zum Öffentlichen Recht 1572) (2025. 267 S. 3 Tab.; 267 S., 3 schw.-w. Tab. 233 mm)

個数:

Gewaltenteilung, funktionsgerechte Organstruktur und Legitimation im Haushaltsrecht (Schriften zum Öffentlichen Recht 1572) (2025. 267 S. 3 Tab.; 267 S., 3 schw.-w. Tab. 233 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428195497

Description


(Short description)
Die Arbeit untersucht die Auswirkungen des Haushalts auf Kontrolle, Gestaltung und Legitimation des Staatswesens und kommt zu dem Schluss, dass sich wesentliche Probleme des Haushaltsrechts durch eine differenzierte Betrachtung der Haushaltsgesetzgebung nach diesen drei Aspekten lösen lassen. Daraufhin wird mit Blick auf die Volksgesetzgebung und die europäische Integration geprüft, wie sich diese Erkenntnisse zur Rechtsfortbildung nutzen lassen.
(Text)
Das Budgetrecht des Parlaments ist eine der wichtigsten Errungenschaften der parlamentarischen Demokratie. Ursprünglich als reines Kontrollrecht geschaffen, hat es spätestens seit der Weimarer Zeit zahlreiche Gestaltungs- und Legitimationsaspekte inkorporiert. Damit ist der Erlass des Haushaltsgesetzes theoretisch zum »wesentlichen staatsleitenden Akt« geworden. Dennoch fristet das Haushaltsgesetz - bedingt durch die enge Verknüpfung von Parlamentsmehrheit und Regierung - ein Schattendasein in der modernen Demokratie. Ausgehend von diesem Befund untersucht die Arbeit die Auswirkungen des Haushalts auf Kontrolle, Gestaltung und Legitimation des Staatswesens und kommt zu dem Schluss, dass sich wesentliche Probleme des Haushaltsrechts durch eine differenzierte Betrachtung der Haushaltsgesetzgebung nach diesen drei Aspekten lösen lassen. Daraufhin wird mit Blick auf die Volksgesetzgebung und die europäische Integration geprüft, wie sich diese Erkenntnisse zur Rechtsfortbildung nutzenlassen.
(Table of content)
I. Funktionen und Funktionalitäten der deutschen budgetrechtlichen PraxisA. Grundlagen der Budgetplanung in der Bundesrepublik DeutschlandGesetzesquellen - Regelungsgehalt der Art. 110 ff. GG - Budget, Gewaltenteilung und demokratische LegitimationB. Funktionen und Funktionalitäten des deutschen BudgetrechtsDie »klassische« Idee der Budgetfunktionen - Die »modernen«, juristischen Budgetmechanismen in der StaatspraxisII. Differenzierte Betrachtung der BudgetfunktionenA. Das »parlamentarische Budgetrecht« in Literatur und Rechtsprechung»Budgetrecht« und Budgetfunktionen in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts - Ausgewählte Ansätze aus der juristischen LiteraturB. Differenzierte Betrachtung des »Budgetrechts«Bedürfnis für eine differenzierte Betrachtung des Budgetrechts - Grundlagen für eine differenzierte Betrachtung des Budgetrechts bzw. eine Änderung des Budgetrechts anhand der Budgetfunktionen - Maßstäbe für eine differenzierte Betrachtung des Budgetrechts - Auswirkungen einer differenzierten Betrachtung des BudgetrechtsC. Differenzierte Betrachtung und aktuelle Probleme des BudgetrechtsAuswirkungen auf die »klassische« Gewaltenteilung - Auswirkungen auf die »moderne« Gewaltenteilung

最近チェックした商品