Description
(Short description)
Die Arbeit untersucht rechtliche Möglichkeiten zur Bekämpfung der Korruption im Medizinjournalismus. Im Fokus steht nach der Erörterung der wesentlichen Begrifflichkeiten und der verfassungs- und europarechtlichen Grundlagen das spezifische Unrecht der Korruption im Medizinjournalismus. Anschließend werden Möglichkeiten der strafrechtlichen und außerstrafrechtlichen Bekämpfung dieses Unrechts dargestellt. Zur Schließung verbleibender Lücken wird ein neuer Strafrechtstatbestand herausgearbeitet.
(Text)
Die durch Zuwendungen beeinflusste Medizinberichterstattung kann neben klassischer Schleichwerbung auch die Verbreitung von Falschinformationen über Heilmittel und Krankheiten bewirken. Die Arbeit untersucht Präventions- und Repressionsmöglichkeiten zur Bekämpfung der Korruption im Medizinjournalismus. Nach einer Grundlegung wesentlicher Begrifflichkeiten und der Betrachtung der verfassungs- und europarechtlichen Grundlagen der medienrechtlichen Regulierung kommt die Untersuchung zum Ergebnis, dass der Korruption im Medizinjournalismus neben dem allgemeinen Unrecht der Journalismuskorruption ein spezifischer Unwertgehalt zukommt, der sich primär in der Gefährdung von Gesundheitsinteressen äußert. Hieran anschließend werden Möglichkeiten der Lex Lata zur strafrechtlichen und außerstrafrechtlichen Bekämpfung dieses Unrechts herausgearbeitet. Die insbesondere im Strafrecht festgestellten Lücken werden abschließend durch einen kriminalpolitisch restriktiven Gesetzesvorschlag aufgefangen.
(Table of content)
1. Begriffserläuterungen, Phänomenologie und Ursachenbetrachtung2. Verfassungs- und europarechtliche Grundlagen3. Das Unrecht der Korruption im Medizinjournalismus4. Außerstrafrechtliche Korruptionsbekämpfung de lege lata5. Strafrechtliche Korruptionsbekämpfung de lege lata6. Strafrechtliche Korruptionsbekämpfung de lege ferenda7. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse und Schlussbemerkung
(Text)
»Corruption in Medical Journalism«: This thesis examines legal approaches to combating corruption in medical journalism. In addition to defining key terms and the constitutional and European legal foundations, it analyzes the specific wrongdoing inherent in corruption within medical journalism. It then outlines both criminal and non-criminal legal measures for addressing this issue. Finally, to close remaining gaps, a new criminal offense is proposed.