Die Angebotslösung des Delistings in   39 Abs. 2 und 3 BörsG (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 270) (2025. 390 S. 233 mm)

個数:

Die Angebotslösung des Delistings in 39 Abs. 2 und 3 BörsG (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 270) (2025. 390 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428195169

Description


(Short description)
Die jüngsten tatsächlichen, aber auch legislatorischen Entwicklungen haben der konfliktreichen Saga zu der Regulierung des Delistings ein weiteres Kapitel hinzugefügt. Vor diesem Hintergrund steckt die Abhandlung den Umfang der bestehenden Lücken im Rechtsschutz der Anleger bei einem Delistingangebot ab und unterbreitet einen Reformvorschlag, der geeignet ist, eine anlassübergreifende und interessenwahrende Harmonisierung der Bewertung von börsennotiertem Anteilseigentum zu implementieren.
(Text)
Entscheidet ein Emittent sich, ein Delisting zu initiieren, kollidieren die Interessen der verschiedenen Beteiligten. Eine der Lehren aus der Corona-Pandemie ist, dass die gesetzgeberische Antwort auf diesen Interessenkonflikt - die Angebotslösung in 39 Abs. 2 und 3 BörsG - nicht ausnahmslos geeignet ist, einen interessenwahrenden Kompromiss zu gewährleisten. Der Autor untersucht in einem ersten Schritt die Auslegungs- und Analogiefähigkeit der Preisberechnungsvorschriften des 39 Abs. 3 Satz 3 und 4 BörsG, bevor er anschließend die Möglichkeit sekundärer Rechtsschutzinstrumente beleuchtet. Auf der Grundlage aufgezeigter Rechtsschutzlücken entwickelt die Arbeit in einem zweiten Schritt einen Reformvorschlag für ein interessenwahrendes Gegenleistungssystem. Ein Schwerpunkt liegt darauf, unter Berücksichtigung der höchstrichterlichen Rechtsprechung ein Kompensationssystem zu entwickeln, das bewertungsanlassübergreifend eine für alle Beteiligten und in jedem Einzelfall angemessene Gegenleistung garantiert.
(Table of content)
A. EinführungEntwicklung der Regulierung des freiwilligen Delistings - Überblick über die Angebotslösung des 39 Abs. 2 und 3 BörsG - Dimensionen der Problemstellung - AufgabenstellungB. Die Angebotslösung de lege lataBerechnung des Delistingangebots - Verbleibender Rechtsschutz außerhalb von 39 BörsG - Ausnahmen von dem AngebotserfordernisC. Die Angebotslösung de lege ferendaZwingende Vorgaben höherrangigen Rechts - Erfordernis von gesetzlichen Schutzinstrumenten - Instrumente des Anlegerschutzes - Ausgestaltung des Angebotserfordernisses - Vorschlag einer »Großen Lösung« für Bewertungssysteme - RechtsschutzReformvorschlag für einen neuen Gesetzentwurf
(Text)
»The Delisting Offer Solution Pursuant to Section 39 (2) and (3) BörsG. Issues of Interpretation and Potential for Reform of an Interest-Based Compensation System«: Recent factual and legislative developments have added yet another chapter to the contentious saga of delisting regulation. Against this backdrop, this thesis examines the existing gaps in investor legal protection in relation to delisting offers and proposes a reform to the valuation of listed shares capable of universal application. The proposal strengthens the legal protection of investors going forward and ensures a balance of interests between the parties involved.

最近チェックした商品