- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Short description)
Technische Regulierungs- und Durchführungsstandards sind eigene »Rechtsakte«. Sie ergehen zwar regelmäßig in der Form der Verordnung und sind delegierte Rechtsakte oder Durchführungsrechtsakte. Dessen ungeachtet bilden technische Standards eine Rangqualität sui generis und sind daher besonders zu behandeln. Dies drückt sich bei der Abgrenzung der technischen Standards untereinander aus. Deutlich wird dies auch beim Rangverhältnis, bei der Auslegung, beim Rechtsschutz und beim Rechtsvergleich.
(Text)
Die European Banking Authority entwirft technische Regulierungs- und Durchführungsstandards. Sie ergehen regelmäßig als Verordnungen und sind delegierte Rechtsakte oder Durchführungsrechtsakte gemäß Art. 290 f. AEUV. Daniel Schilke prüft die technischen Standards am Demokratieprinzip und dem Prinzip des institutionellen Gleichgewichts. Technischen Standards kommt eine Rangqualität sui generis zu, was eine besondere Behandlung impliziert: Diese spezifische Einordnung wird unter anderem bei der Abgrenzung der technischen Standards erkennbar. Die Methoden zur Auslegung des Sekundärrechts sind anzupassen. Das Mandat der Europäischen Zentralbank im Single Supervisory Mechanism ist restriktiv auszulegen; die Dichotomie zwischen Aufsicht und Regulierung ist zu stärken. Effektiver Rechtsschutz gegen technische Standards ist weiter auszubauen. Im Vergleich mit dem deutschen, belgischen, spanischen und US-amerikanischen Recht tritt die spezifische Einordnung ebenfalls deutlich hervor.
(Table of content)
1. GrundlagenSingle Rulebook des Bankenaufsichtsrechts - Delegierte Rechtsakte - Technische Regulierungsstandards und deren Vereinbarkeit mit dem Primärrecht - Durchführungsrechtsakte sowie Durchführungsstandards und deren Vereinbarkeit mit dem Primärrecht2. InnenperspektivenAbgrenzung von Durchführungs- und Regulierungsstandards - Normqualität und Rang - Auslegung technischer Standards3. AußenperspektivenVerhältnis zu Normen der Europäischen Zentralbank - Rechtsschutz - Rechtsvergleich
(Text)
»Regulatory and Implementing Technical Standards in Banking Supervisory Law«: The European Banking Authority drafts regulatory (RTS) and implementing technical standards (ITS). They are regularly issued as regulations and are delegated or implementing acts pursuant to Art. 290 et seq. TFEU. Technical standards have 'sui generis' hierarchical status. They must be given special treatment regarding delimitation, interpretation, ECB's standard setting, legal protection and comparative law.
(Author portrait)
Daniel Schilke works as in-house lawyer for an international bank in Frankfurt am Main. He studied law at the Ruprecht Karl University of Heidelberg, St. Petersburg State University (Russia), the University of Geneva (Switzerland) and the University of Cambridge (UK). He completed his legal clerkship at the Higher Regional Court of Karlsruhe with an elective traineeship at the European Central Bank in Frankfurt am Main. While working on his thesis, he worked for several international law firms.
-
- 電子書籍
- Cheese!【電子版特典付き】 20…
-
- 電子書籍
- 平凡な令嬢 エリス・ラースの日常3 ツ…
-
- 電子書籍
- 愛読家、日々是好日~慎ましく、天衣無縫…
-
- 電子書籍
- 神の禽(3) 神話への石碑(ピラミッド)
-
- 電子書籍
- アイドルマスター ワンフォーオール 7…